05.059.1013 VL SW (Fr): Französische Prosodie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V.GS.F

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: gemäß den Studienordnungen

Inhalt:
Stellen wir uns folgende Situation vor: Wir nähern uns einer Gruppe von Personen, die in eine Unterhaltung vertieft sind, und noch bevor wir ein einziges Wort verstanden haben, erkennen wir, dass sie miteinander Französisch sprechen. Wie kommt das? Jede Sprachen hat einen bestimmten Klang, eine bestimmte Melodie, einen bestimmten Rhythmus, und diese über einzelne Segmente hinausgehenden (sog. prosodischen oder suprasegmentalen) Merkmale helfen uns dabei, sie von anderen Sprachen zu unterscheiden. In der Vorlesung soll es darum gehen, das Französische hinsichtlich seiner Prosodie zu beschreiben und mit anderen romanischen und nicht-romanischen Sprachen zu vergleichen. Zu diesem Zweck werden neuere phonologische Modelle vorgestellt, mit deren Hilfe sich die Systemhaftigkeit der tonalen und dauerbasierten Charakteristika einer Sprache erfassen lassen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Suprasegmentalia des Französischen als Fremdsprache und in verschiedenen Sprachkontaktsituationen.

Empfohlene Literatur:
D’Imperio, Mariapaola / Michelas, Amandine / Portes, Cristel (2016). École d’Aix et approches tonales de l’intonation du français : Un aperçu des recherches depuis les années 1970. Langue française 191, 31-46.
Delais-Roussarie, Elisabeth / Post, Brechtje / Avanzi, Mathieu / Buthke, Caroline / Di Cristo, Albert / Feldhausen, Ingo / Jun, Sun-Ah / Martin, Philippe / Meisenburg, Trudel / Rialland, Annie / Sichel-Bazin Rafèu / Yoo, Hi-Yon (2015). Intonational phonology of French: Developing a ToBI system for French. In: Frota, Sónia & Prieto, Pilar (eds). Intonation in Romance. Oxford: Oxford University Press, 63-100.
Lacheret-Dujour, Anne (1999). La prosodie du français. Paris: CNRS éd.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Apr. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
2 Di, 2. Mai 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
3 Di, 9. Mai 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
4 Di, 16. Mai 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
5 Di, 23. Mai 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
6 Di, 30. Mai 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
7 Di, 6. Jun. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
8 Di, 13. Jun. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
9 Di, 20. Jun. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
10 Di, 27. Jun. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
11 Di, 4. Jul. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
12 Di, 11. Jul. 2017 12:15 13:45 00 461 P11 Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Christoph Gabriel