Sem (MEd) Bildung für nachhaltige Entwicklung als interdisziplinäres Projekt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem FD Querschnittsp

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 12

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Fachdidaktik
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MEd Sozialkunde (Modul Querschnittsprobleme im politischen Kontext)
 

Inhalt:
Im Seminar planen Sie gemeinsam eine mehrstündige fächerübergreifende Unterrichtsreihe zum Thema Massentierhaltung, führen diese durch und werten sie aus.

Das Seminar findet im Rahmen des durch das Gutenberg-Lehrkolleg geförderten Schwerpunktprojekts zum Thema "Interdisziplinarität" statt. Es wird von Prof. Dr. Kerstin Pohl und Anna Krekeler, MEd (Politikdidaktik), Dr. Marion Plien (Geographiedidaktik) und Prof. Dr. Daniel Dreesmann (Biologiedidaktik) geleitet. Für Studierende der drei Fachrichtungen stehen jeweils 10 Plätze zur Verfügung. Studierende, die zwei der beteiligten Fächer studieren, können sich aber nur einmal für das Seminar anmelden und müssen sich für eine Fachgruppe entscheiden.

In der Vorbereitungsphase erarbeiten wir im Seminar die didaktischen Grundlagen zum fächerübergreifenden Unterricht und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die fachlichen Grundlagen zur Massentierhaltung. Auf dieser Grundlage entwickeln Sie weitgehend selbstständig in Arbeitsgruppen eine Unterrichtsreihe. Diese Unterrichtsreihe setzen Sie im Anschluss an drei Projekttagen vom Mo. 19.6. bis Mi. 21.6. (voraussichtlich 8:00 - 14:00 Uhr, Di. evtl. länger) an der IGS Mainz-Bretzenheim um; dabei werden Sie von den Lehrenden des Seminars unterstützt. Die Teilnahme an diesen Projekttagen ist verbindlich, auf Wunsch entschuldigen wir Sie für andere Lehrveranstaltungen. Im Anschluss werten wir die Unterrichtsreihe im Seminar gemeinsam aus.

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist, dass Sie schon ein Seminar zur Unterrichtsplanung absolviert haben und mit den theoretischen Grundlagen der fachspezifischen Planung vertraut sind. Wir erwarten ein hohes Engagement, Flexibilität und die Bereitschaft zum kooperativen Arbeiten.

Die Modulprüfung kann in Form einer Hausarbeit absolviert werden, in der die Planung und Durchführung des Projekts theoriegeleitet reflektiert werden. Alternativ können kleinere Forschungsprojekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bzw. zum fächerübergreifenden Lernen durchgeführt und ausgewertet werden. Das Projekt kann auch zur Datenerhebung (Interviews, Unterrichtsmitschnitte o.ä.) für eine empirische Masterarbeit in der Fachdidaktik genutzt werden.
 

Empfohlene Literatur:

Literaturhinweis:

Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik beim BMEL (2015):
Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung. Gutachten.
Berlin
online verfügbar unter: http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ministerium/Beiraete/Agrarpolitik/GutachtenNutztierhaltung.pdf?__blob=publicationFile

(2016_12_22)

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Blocktage, die vom 19. bis zum 21. Juni in der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Schule stattfinden.

Der reguläre Veranstaltungstermin am 21. Juni entfällt wegen des Blocktermins in der Schule.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
2 Di, 25. Apr. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
3 Di, 2. Mai 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
4 Di, 9. Mai 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
5 Di, 16. Mai 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
6 Di, 23. Mai 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
7 Di, 30. Mai 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
8 Di, 6. Jun. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
9 Di, 13. Jun. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
10 Mo, 19. Jun. 2017 08:00 14:00 Schule, siehe Hinweis unter "zusätzliche Informationen" Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
11 Di, 20. Jun. 2017 08:00 14:00 Schule, siehe Hinweis unter "zusätzliche Informationen" Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
12 Di, 27. Jun. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
13 Di, 4. Jul. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
14 Di, 11. Jul. 2017 10:15 11:45 02 611 Seminarraum Anna Stephanie Krekeler; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
Anna Stephanie Krekeler