05.155.16_710 PrS. Szenisches Projekt - Medienpraktisches Projekt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: PrS Szen Projekt

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: Szenisches Projekt/Medienpraktisches Projekt SoSe 2017

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Festival „Grenzenlos Kultur“ findet vom 21. – 30.09.2017 statt. Das dazugehörige Blockseminar wird voraussichtlich vom 18.-21.09.2017 stattfinden. Bitte halten Sie sich daher den Zeitraum von Mitte September bis einschließlich 01.10.2017 frei, im Festivalzeitraum im Wesentlichen auch abends.

Inhalt:
Was ist Theaterkritik? Wie verortet sie sich zwischen Journalismus, Aufführungsanalyse und künstlerischer Praxis? Was sollte man beachten, wenn man eine Kritik schreibt? Wie lässt sich ein ästhetisches Urteil fällen und begründen? Welche anderen journalistischen Darstellungsformen gibt es? Existiert ein Unterschied zwischen Printkritiken, Kritiken in Netzmagazinen und in Blogs?

Die medienpraktische Übung zur Theaterkritik will vor allem Praxis vermitteln. Mit Schreib- und stilistischen Übungen, Exkursen zu Formaten wie Interview, Reportage und Porträt. Vor allem aber mit einem Blog, der das inklusive Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ begleiten wird, das vom 21.-30. September 2017 im Staatstheater Mainz stattfindet und hochkarätige Gastspiele präsentiert.
Verpflichtende Termine werden ein Blockseminar vor dem Festival (voraussichtlich vom 18.-21.9., jeweils ganztägig) sowie abgesprochene Aufführungs- und/oder Gesprächstermine im Festivalrahmen sein. Bitte halten Sie sich den Zeitraum von Mitte September bis einschließlich 1.10. frei, im Festivalzeitraum im Wesentlichen auch abends. Das Festivalprogramm wird voraussichtlich Mitte 2017 feststehen: http://www.grenzenlos-kultur.de/
Die Übung besteht aus dem Blockseminar und weiteren Nachmittags-Sitzungen während der Festivalzeit; pro Tag müssen drei bis vier Texte geschrieben werden, die unter den Kursteilnehmer*innen aufgeteilt werden.
Die konkrete Aufgabenverteilung für den Blog erfolgt während des Blockseminars.
Zum Blog des vergangenen Jahres: http://blog.grenzenloskultur.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Sep. 2017 10:00 16:00 02 761 Seminarraum Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
2 Di, 19. Sep. 2017 10:00 16:00 02 761 Seminarraum Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
3 Mi, 20. Sep. 2017 10:00 16:00 02 761 Seminarraum Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
4 Do, 21. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
5 Do, 21. Sep. 2017 10:00 16:00 02 761 Seminarraum Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
6 Fr, 22. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
7 Sa, 23. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
8 So, 24. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
9 Mo, 25. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
10 Di, 26. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
11 Mi, 27. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
12 Do, 28. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
13 Fr, 29. Sep. 2017 00:00 24:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
14 Sa, 30. Sep. 2017 00:00 00:00 Festival Grenzenlos Kultur Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Fr, 29. Sep. 2017 10:00-12:00 Annika Rink M.A.; Nikola Schellmann M.A. Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Nikola Schellmann M.A.
Annika Rink M.A.