09.032.1004 Allgemeines anorganisch-chemisches Praktikum für Physiker und Geowissenschaftler

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: anorg-chem P Phy&Geo

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme am Praktikum ist es erforderlich, dass entweder die Klausur zum Teil I oder die Klausur zum Teil II der Vorlesung "Chemie für Physiker und Geowissenschaftler" bestanden ist.

Eine Anmeldung zum Praktikum in JOGU-StINe kann auch ohne eine bisher bestandene Klausur erfolgen und wird sogar empfohlen. Alle Praktikumsteilnehmer werden bis zum 18.08.2017 per E-Mail über die Zulassung zum Praktikum informiert.

Vorbesprechung und Sicherheitsunterweisung: 15.09.2017, 10:00-12:00 Uhr, HS C03
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend! Es wird eine Sicherheitsunterweisung erteilt. Vor Aufnahme der praktischen Arbeiten am 18.09.2017 muss jede Praktikumsteilnehmerin / jeder Praktkiumsteilnehmer den schriftlicher Sicherheitstest bestehen.

Abschlussklausur: 10.10.2017, 10:00-12:00 Uhr, HS C01 
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt in JOGU-StINe. Um an der Klausur teilnehmen zu können, muss der praktische Teil des Praktikums (Kollogs, Analysen und Protokolle) erfolgreich absolviert sein.

Weitere Auskünfte:
Prof. Dr. Tobias Reich:
Tel.: 39-25250 
tobias.reich@uni-mainz.de 

Dr. Samer Amayri:
Tel.: 39 - 25317 
amayri@uni-mainz.de

Inhalt:
-   Umgang mit Gefahrstoffen 
-   Löslichkeit im wäßrigen Medium (Löslichkeitsprodukt, Lösungswärme) 
-   (Um)kristallistation und (Mit)fällung 
-   Chemisches Gleichgewicht (MWG) 
-   pH-Messung, Puffer, Titration, Indikator 
-   Spannungsreihe der Metalle, Galvanisches Element 
-   Komplexbildung 
-   Redoxreaktionen 
-   Anionen- und Kationentrennungsgang; Aufschluß-Reaktionen 
-   Photometrische Bestimmung (Lambert-Beersches Gesetz)

Empfohlene Literatur:
G. Jander, E. Blasius: „Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie“, S. Hirzel Verlag, Stuttgart (in der Lehrbuchsammlung vorhanden) sowie das Praktikumsskript

Zusätzliche Informationen:
Mitzubringen sind:
-    Baumwollkittel (kein Kunststoff!) 
-    Gummihandschuhe 
-    Küchentücher zum Abtrocknen von Bechergläsern etc. 
-    Schreibzeug zur Protokollführung und 2 Protokollhefte 
-    Taschenrechner 
-    Schutzbrille 
-    Küchenrolle aus weißem, saugfähigem Papier

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 15. Sep. 2017 10:00 12:00 Vorbesprechung zum Praktikum/ Hörsaal C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
2 Mo, 18. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
3 Mo, 18. Sep. 2017 10:15 11:15 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
4 Di, 19. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
5 Di, 19. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
6 Mi, 20. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
7 Mi, 20. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
8 Do, 21. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
9 Do, 21. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
10 Fr, 22. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
11 Fr, 22. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
12 Mo, 25. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
13 Mo, 25. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
14 Di, 26. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
15 Di, 26. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
16 Mi, 27. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
17 Mi, 27. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
18 Do, 28. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
19 Do, 28. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
20 Fr, 29. Sep. 2017 08:00 09:00 00 315 C 03 Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
21 Fr, 29. Sep. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
22 Mo, 2. Okt. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
23 Mi, 4. Okt. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
24 Do, 5. Okt. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
25 Fr, 6. Okt. 2017 08:15 17:30 03-139-147 im Labor der AC Dr. Samer Amayri; Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. erfoglreiche Teilnahme am Praktikum Di, 10. Okt. 2017 10:00-12:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende/r
Dr. Samer Amayri
Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich