07.798.105 Verwandtschaftsethnologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Verwandtschaft

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: Regionale Studien / Themengebiete der Ethnologie, 07.798.105

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
An kaum einem Thema lassen sich die wechselnden Konjunkturen unseres Faches so gut ablesen wie an der Verwandtschaftsethnologie. Bis in die 1970er Jahre war sie konstituierend für strukturfunktionalistische oder strukturalistische Ansätze, die sich mit den Regeln befassten, entlang derer Individuen einzelnen ethnischen Gruppen zugeordnet werden. Schon früh diskutierten EthnologInnen daher die Zusammenhänge zwischen sozialen, politischen, rechtlichen und mitunter auch religiösen Dimensionen menschlichen Zusammenlebens anhand verwandtschaftsethnologischer Themen. Nach einer verwandtschaftsethnologischen Flaute in den 1980er und 1990er Jahren beobachten wir derzeit ein starkes Revival. Jüngere Arbeiten betonen die Prozesshaftigkeit, die Wechsel- und Wählbarkeit sowie die kulturspezifische Bedeutung von Gefühlen und des Körpers für die Gestaltung oder Interpretation intimer Beziehungen. Auch die Verlagerung des ethnologischen Fokus’ von Fragen der Abstammung und von Heiratsallianzen auf Themen wie gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Adoptionen und Pflegschaftsbeziehungen, die Rolle von Reproduktionstechnologien und Leihmutterschaft oder die Beziehungsdynamiken in transnationalen Familien führte zu neuen Erkenntnissen über die weltweite Variabilität des sozialen Nahraums. Im Verlauf des Semesters werden wir uns auf der Basis regional unterschiedlicher Fallstudien und theoretischer Literatur sowohl mit den älteren, vor allem aber mit den neueren Ansätzen der Verwandtschaftsethnologie befassen.

Empfohlene Literatur:
Alber, Erdmute, Bettina Beer, Julia Pauli und Michael Schnegg (Hg.) 2010: Verwandtschaft heute. Positionen, Ergebnisse und Perspektiven. Berlin: Reimer.

Alber, Erdmute und Heike Drotbohm (Hg.) 2015: Anthropological Perspectives on Care. Work, Kinship, and the Life Course. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Barnard, Alan und Good, Anthony 1984: Research practices in the study of kinship. London: Academic Press.

Carsten, Janet 2010: After kinship. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

Holy, Ladislav 1996: Anthropological perspectives on kinship. London: Pluto.

Parkin, Robert (Hg.) 2004: Kinship and family: an anthropological reader. Malden, MA: Blackwell.

 

Zusätzliche Informationen:
Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen

1. Regelung für Anwesenheit in der ersten Sitzung: Kann eine Studentin oder ein Student, die oder der über JOGU-StINe angemeldet und als Teilnehmerin oder Teilnehmer angenommen ist, an der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung nicht teilnehmen, dann muss sie oder er das Fehlen der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter vorher und in einer angemessenen Frist mitteilen.

2. Fehlt eine angemeldete Studentin oder ein angemeldeter Student unentschuldigt in der ersten Sitzung, wird sie oder er von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Damit haben in der Phase der Restplatzvergabe andere Studierende die Chance, einen Platz zu erhalten.

3. Bekommt die Studentin oder Student den Platz in der Veranstaltung erst in der Woche der dritten Anmeldephase (Restplatzvergabe), so dass an der ersten Sitzung der Veranstaltung nicht teilgenommen werden kann, ist sie oder er verpflichtet, der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter eine E-Mail zu schreiben und sich zu erkundigen, was für die zweite Sitzung (in den Fall: erste Teilnahme am Seminar) vorbereitet werden muß. Wurde diese E-Mail nicht geschickt oder erscheinen sie oder er ohne vorherige Entschuldigung bei der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter nicht zur zweiten Sitzung, erfolgt umgehend die Abmeldung von der Veranstaltung.

4. Jede Nichtteilnahme an einer Sitzung gilt – ob entschuldigt oder nicht – als Versäumnis im Sinne der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang (von 2009 in der aktuelen Fassung, §5, Abs.5): „Eine regelmäßige Teilnahme liegt dann vor, wenn die oder der Studierende in allen von der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter im Verlauf eines Semesters angesetzten Einzelveranstaltungen anwesend war. Eine regelmäßige Teilnahme kann noch attestiert werden, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.“

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
2 Do, 27. Apr. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
3 Do, 4. Mai 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
4 Do, 11. Mai 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
5 Do, 18. Mai 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
6 Do, 1. Jun. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
7 Do, 8. Jun. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
8 Do, 22. Jun. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
9 Do, 29. Jun. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
10 Do, 6. Jul. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
11 Do, 13. Jul. 2017 10:15 11:45 01 715 HS 14 Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm