05.610.250 Ü Das Buch als Kulturgut und Sammelobjekt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Franz Stephan Pelgen

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Buch als Kulturgut

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Prioritätsschema: Buchwissenschaft
Für die Teilnehmerauswahl werden bei der Platzvergabe folgende Kriterien berücksichtigt:

1. Priorität: höhere Fachsemester bevorzugen
2. Priorität: Erstversucher bevorzugen

Inhalt:

Ausgehend von einer kulturtheoretischen Reflexion über die Formen und Funktionen des Sammelns kultureller Gegenstände wird sich die Übung aus historischer Perspektive den zentralen Institutionen und wichtigsten Praktiken des Büchersammelns widmen.

Empfohlene Literatur:
Aleida Assmann, Monika Gomille, Gabriele Rippl (Hrsg.): Sammler – Bibliophile – Exzentriker. Tübingen 1998.

Manfred Sommer: Sammeln. Ein philosophischer Versuch. Frankfurt am Main 1999.

Sarah Schmidt (Hrsg.): Sprachen des Sammelns. Literatur als Medium und Reflexionsform des Sammelns. Paderborn 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 2. Mai 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
2 Di, 9. Mai 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
3 Di, 16. Mai 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
4 Di, 23. Mai 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
5 Di, 30. Mai 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
6 Di, 6. Jun. 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
7 Di, 13. Jun. 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
8 Di, 20. Jun. 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
9 Di, 27. Jun. 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
10 Di, 4. Jul. 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
11 Di, 11. Jul. 2017 14:15 15:45 00 465 P12 Dr. Franz Stephan Pelgen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Franz Stephan Pelgen