05.610.040 Die Materialität des Buches

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Reske

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Materialität d.B.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Inhalt:

Die europäische Literatur der klassischen Moderne ist dadurch gekennzeichnet, dass sie sich sowohl diskursiv als auch gestalterisch intensiv mit der Materialität der literarischen Kommunikation auseinandersetzt. Ausgehend von einem historischen Überblick über die Veränderungen der Buchmaterialität vom 18. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert wird die Übung einer genauen Rekonstruktion der Materialität der Literatur um 1900 gelten.

Empfohlene Literatur:

Anna Sigrídur Arnar: The Book as Instrument. Stéphane Mallarmé, the Artist’s Book, and the Transformation of Print Culture. Chicago und London 2011.

Rainer Falk und Thomas Rahn (Hrsg.): Typographie & Literatur. (Sonderheft von Text: Kritische Beiträge.) Frankfurt am Main und Basel 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 8. Mai 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
2 Mo, 15. Mai 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
3 Mo, 22. Mai 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
4 Mo, 29. Mai 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
5 Mo, 12. Jun. 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
6 Mo, 19. Jun. 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
7 Mo, 26. Jun. 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
8 Mo, 3. Jul. 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
9 Mo, 10. Jul. 2017 16:15 17:45 00 491 P15 Prof. Dr. Christoph Reske
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Reske