07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Charles de Gaulle – General, Politiker und Staatsmann

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Matthias Gemählich

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_190

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 29

Anmeldegruppe: SoSe17 Sem NG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Wohl kein anderer hat die politische Entwicklung Frankreichs im 20. Jahrhundert so stark geprägt wie Charles de Gaulle: Als Anführer des „Freien Frankreich“ setzte er nach der militärischen Niederlage vom Sommer 1940 mit seinen Anhängern den Kampf gegen NS-Deutschland fort und sicherte seinem Land bei Kriegsende einen Platz im Kreis der Siegermächte. Innenpolitisch sind es zweifellos seine Rolle als Vermittler in der Verfassungskrise im Zuge des Algerienkrieges und seine Amtszeit als erster Präsident der Fünften Republik von 1959 bis 1969, die die Erinnerung an ihn wachhalten. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Proseminar nicht nur den General, Politiker und Staatsmann de Gaulle in seinem innen- wie außenpolitischen Wirken, sondern fragt auch nach dem Erbe des Gaullismus im heutigen Frankreich.
Anhand von ausgewählten Beispielen gibt die Lehrveranstaltung, an die sich ein verpflichtendes Tutorium anschließt, zudem einen Einblick in den Umgang mit historischen Quellen und vermittelt Grundkenntnisse für das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Zeitgeschichte. Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind neben regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit die Übernahme einer Präsentation und die Anfertigung einer Hausarbeit. Französischkenntnisse sind für den Besuch des Proseminars von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Empfohlene Literatur:
Loth, Wilfried: Charles de Gaulle, Stuttgart 2015.

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar Neueste Geschichte nimmt innerhalb des Bachelorstudiums einen herausgehobenen Platz ein: Es übernimmt zu Beginn des Studiums einen relativ großen Anteil der propädeutischen Ausbildung, d.h. des "Handwerkszeugs des Historikers". Insofern nimmt die Propädeutik in diesem Seminar großen Raum ein. Dabei wird die Propädeutik vom Thema des Seminars her entwickelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
2 Do, 20. Apr. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
3 Di, 25. Apr. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
4 Do, 27. Apr. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
5 Di, 2. Mai 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
6 Do, 4. Mai 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
7 Di, 9. Mai 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
8 Do, 11. Mai 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
9 Di, 16. Mai 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
10 Do, 18. Mai 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
11 Di, 23. Mai 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
12 Di, 30. Mai 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
13 Do, 1. Jun. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
14 Di, 6. Jun. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
15 Do, 8. Jun. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
16 Di, 13. Jun. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
17 Di, 20. Jun. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
18 Do, 22. Jun. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
19 Di, 27. Jun. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
20 Do, 29. Jun. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
21 Di, 4. Jul. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
22 Do, 6. Jul. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
23 Di, 11. Jul. 2017 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Dr. Matthias Gemählich
24 Do, 13. Jul. 2017 14:00 16:00 00 491 P15 Dr. Matthias Gemählich
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
Lehrende/r
Dr. Matthias Gemählich