07.012.924 Archäologie der römischen Grabkultur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Klaus Junker

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: Vl:Römische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
ADRESSATEN und FORM. Die Vorlesung richtet sich, anders als Vorlesungen mit engerer thematischer Ausrichtung, ausdrücklich an Studierende der ersten Semester in den Einführungs- und Basismodulen (sowie an Studierende des B.Sc. Geographie). Sie verfolgt ein neues Konzept der Vermittlung: Größere Vorlesungsanteile, die der systematischen Stoffvermittlung dienen, werden in flexibler Form kombiniert mit Diskussionen von Einzelfragen in der Gruppe, um auf diese Weise die Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation des Gegenstandes sichtbar zu machen.

Inhalt:
Die außerordentlich reiche Überlieferung zur Grabkunst und -kultur der römischen Republik und der Kaiserzeit erlaubt, die Formen und leitenden Impulse auf diesem zentralen Feld der Lebenswelt zuverlässig nachzuzeichnen und mit der politischen und sozialen Geschichte in Beziehung zu setzen. Der Begriff „Archäologie“ im Titel der Veranstaltung ist dabei im doppelten Sinne zu verstehen: Es geht um den Beitrag, den die Archäologie in der Zusammenschau mit den schriftlichen Quellen leisten kann, und es geht darum, die Entwicklung der Grabkultur von ihren Anfängen an zu behandeln und dabei die Bauten mit gleicher Intensität in den Blick zu nehmen wie die große Bandbreite von Denkmälern, von einfachen Urnen bis zu den prächtigen Reliefsarkophagen der Kaiserzeit.

Empfohlene Literatur:
H. v. Hesberg, Römische Grabbauten (Köln 1992); P. Zanker – B. Chr. Ewald, Mit Mythen leben. Die Bilderwelt der röm. Sarkophage (München 2004).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
2 Do, 27. Apr. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
3 Do, 4. Mai 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
4 Do, 11. Mai 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
5 Do, 18. Mai 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
6 Do, 1. Jun. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
7 Do, 8. Jun. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
8 Do, 22. Jun. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
9 Do, 29. Jun. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
10 Do, 6. Jul. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
11 Do, 13. Jul. 2017 10:15 11:45 Philosophicum, P 210 apl. Prof. Dr. Klaus Junker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Klaus Junker