05.127.360 (Ü) Lehren und Lernen 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christian Krämer; Dr. Christiane Lang

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: (Ü) Lehren

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 65

Prioritätsschema: 6. Fachsemester

Inhalt:
KOMMENTAR zur (Ü) Lehren und Lernen 1 (Do 16)
Dozentin: Dr. Christiane Lang

INHALT|
In dieser Lehrveranstaltung geht es um die Planung und Reflexion von Philosophie- und Ethikunterricht unter Berücksichtigung grundlegender philosophiedidaktischer Prinzipien wie Problemorientierung, Schülerorientierung, Lebensweltbezug, Diskurs, Urteilsbildung und Reflexion. - Da 2018 der 200. Geburtstag von Karl Marx gefeiert wird, beschäftigt sich die Übung mit seinen zentralen, vor allem in Lehrwerken aufgenommenen Texten. Dabei werden neben religions- und gesellschaftskritischen vornehmlich anthropologische und geschichtsphilosophische Textpassagen im Zentrum stehen, wobei grundlegende Texte/Materialien gemeinsam erarbeitet, kontextualisiert und für den Unterricht nutzbar gemacht werden. - Ziel ist die Planung einer Unterrichtsreihe.

VORAUSSETZUNGEN | Vorausgesetzt wird die Lektüre von 
1) Ekkehard Martens: „Wozu Philosophie in der Schule?“, in: Texte zur Didaktik der Philosophie, hrsg. von Kirsten Meyer (Stuttgart: Reclam 2010), S. 156-172.
2) Markus Tiedemann: „Das Prinzip der Problemorientierung und seine Konsequenzen für den Philosophie- und Ethikunterricht“, in Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie Nr. 52 / 2012, S. 26ff. Link: http://www.fv-philosophie.de/hp/dat/Mitteilungen%202012%20HP.pdf
3) Klaus Blesenkemper, „Unterrichtsplanung“, in: Handbuch Philosophie und Ethik, hrsg. von Nida-Rümelin, Spiegel, Tiedemann (Paderborn: Schöningh/utb 2015), S. 315-324.
4) Christian Thein, „Operatoren im Philosophieunterricht“, in: Handbuch Philosophie und Ethik, hrsg. von Nida-Rümelin, Spiegel, Tiedemann (Paderborn: Schöningh/utb 2015), S. 325-328.
Weitere Texte werden im Reader zur Verfügung gestellt.
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • (Ü) Lehren und Lernen 1 (Di 18)

    Dr. Christian Krämer

    Di, 18. Apr. 2017 [18:15]-Di, 11. Jul. 2017 [19:45]

  • (Ü) Lehren und Lernen 1 (Do 16)

    Dr. Christiane Lang

    Do, 20. Apr. 2017 [16:15]-Do, 13. Jul. 2017 [17:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Christian Krämer
Dr. Christiane Lang