06.043.0031 PS zur Geschichte und Literatur des modernen Griechenlands

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: M. A. Konstantina Glykioti

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.043.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann im Rahmen des Moduls (a) Pflichtmodul Kulturwissenschaft im B.A. und (b) Wahlpflichtmodul Literaturübersetzen Neugriechisch im B.A. belegt werden. Als Leistungsnachweis werden neben der regelmäßigen Teilnahme ein mündliches Referat (Themen werden in der ersten Stunde vergeben) und eine schriftliche Ausarbeitung des gleichen Themas verlangt.

Inhalt:

Vom Buch zum Film: "Ioanna Karystiani, Mikra Anglia"

Im Mittelpunkt des Seminars wird der Roman der griechischen Schriftstellerin Ioanna Karystinai Mikra Anglia (1995) und seine filmische Umsetzung (2013) durch Pantelis Voulgaris, einen der bedeutendsten griechischen Filmemacher, stehen.

Der Roman von Karystiani, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf der Insel Andros spielt, erzählt nicht nur von der tragischen Geschichte zweier Schwestern, die sich in denselben Mann verlieben, sondern auch von den Träumen und Sehnsüchten der Frauen in einer traditionellen Seemannsgesellschaft, die allein zurückgelassen werden, während ihre Männer zur See fahren.

Der Roman, der in Griechenland großen Erfolg hatte, wurde 1998 mit dem griechischen Staatspreis ausgezeichnet. Seine Verfilmung 2013 wurde von den Kritikern und dem Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen.

Im Seminar werden wir uns sowohl mit den stilistischen und literarischen Besonderheiten des Romans als auch mit seinen gesellschaftskritischen Aspekten beschäftigen. Darüberhinaus werden wir die Umsetzung des Texts in einem Film analysieren und kritisch beurteilen. Kriterien für die Beurteilung sind zum einen der Werkbezug und zum anderen Aspekte der Filmästhetik. Hierbei wird der Fokus darauf liegen, die Erzähltechniken der Literatur mit denen des Films zu vergleichen. 

Empfohlene Literatur:

– Karystiani, Ioanna, Mikra Anglia.Kastaniotes, Athena 1997.
(dt. Übersetzug: Karystiani Ioanna, Die Frauen von Andros. Übers.: Norbert Hauser. Suhrkamp Verlang, Frankfurt 2001). 

– "Mikra Anglia" (Klein England) 2013: Film von Pantelis Voulgaris, Drebuch von Ioanna Karystiani nach ihrem gleichnamigen Roman.

 

Zusätzliche Informationen:
Die Studierenden sollten sich den Roman bis zu Beginn des Seminars besorgen und mit der Lektüre beginnen. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
2 Di, 25. Apr. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
3 Di, 2. Mai 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
4 Di, 9. Mai 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
5 Di, 16. Mai 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
6 Di, 23. Mai 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
7 Di, 30. Mai 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
8 Di, 6. Jun. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
9 Di, 13. Jun. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
10 Di, 27. Jun. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
11 Di, 4. Jul. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
12 Di, 11. Jul. 2017 11:20 12:50 N.307 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Hausarbeit (benotet) Fr, 15. Sep. 2017 00:00-24:00 M. A. Konstantina Glykioti Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
M. A. Konstantina Glykioti