11.023.180c Problemorientierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Ina Scheffler

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.180c

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Inhalt:
Grundbegriffe der Schulpädagogik und besonders der Unterrichtsplanung wie etwa Fragen nach dem Kernanliegen, dem Unterrichtsgegenstand, möglichen Leitfragen und damit verbundenen Aufgabenstellungen, offenen und geschlossenen Formaten, der künslterischen Forschung sind eng verknüpft mit Leistungsmessung und -beurteilung sowie der Frage nach dem Kunsturteil, dem ästhetischen Urteil. Diese schulpädagogischen Grundbegriffe sind auch in kunstdidaktischen Planungszusammenhängen entscheidend. Mögliche Definitionen und Anwendungsgebiete sowie ihre Bezüge untereinander und zueinander sollen Thema des Seminars sein und in Verbindung mit kunstpraktischen und -theoretischen Methoden Prozesse und Zusammenhänge der Kunstvermittlung in schulischen und musealen Situationen nachvollziehbar und planbar machen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Okt. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
2 Di, 24. Okt. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
3 Di, 7. Nov. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
4 Di, 14. Nov. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
5 Di, 21. Nov. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
6 Di, 28. Nov. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
7 Di, 5. Dez. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
8 Di, 12. Dez. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
9 Di, 19. Dez. 2017 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
10 Di, 9. Jan. 2018 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
11 Di, 16. Jan. 2018 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
12 Di, 30. Jan. 2018 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
13 Di, 6. Feb. 2018 14:15 15:45 01 316 Seminarraum Ina Scheffler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Ina Scheffler