01.053.117 Grundfragen der Ethik (LB-5A/BB-5A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Grundfragen Ethik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Ethik ist die Theorie menschlichen Wollens und Handelns. Gibt es eine spezifisch christliche bzw. protestantische neben oder gegen die immanent-philosophische Ethik des Humanismus?  Seit Sokrates besteht eine philosophisch reflektierte Form der Ethik, d.h. Ethik als Wissenschaft (so Aristoteles). - Nach Schleiermacher lassen sich Pflichtethik, Tugendethik und Güterethik nicht als Alternativen, sondern komplementäre Aspekte der einen Ethik begreifen. Die Dialektische Theologie versteht Ethik im Horizont von Gebot und Ordnung.  Von Schöpfungsordnungen ist heute nur noch negativ die Rede mit viel Schaum vor dem Mund. Aber was ist eigentlich damit gemeint? Welchen Sinn hat die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium, oder Luthers Differenzierung von zwei Reichen / Regimenten (Regierweisen) Gottes (vgl. M. Honecker, 1995, § 2)? Diesen Fragen wollen wir nachgehen.

Empfohlene Literatur:


  • Mühling, Markus: Syst.Theol.: Ethik, Gö. 2012  [utb 3748; € 12,99]
  • Honecker, Martin: Grundriß der Sozialethik, Berlin u.a. 1995
  • Lange, Dietz: Ethik in theol. Perspektive, Gö. 1992 u.ö.
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lesebuch zur Ethik (1998; 3.Aufl. 2002; Anschaffung empfohlen € 12,95)

Zusätzliche Informationen:
Auch für Anfänger geeignet; die Vorl. beansprucht nur die Grundfragen, aber nicht sämtliche Teile der materialen Ethik zu behandeln (nur ausschnittsweise die Politische Ethik).
Diese Vorlesung vermittelt Überblickswissen für die Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung im Sinne von § 9 (2) der Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen) bzw. § 15 (2) der Ordnung für die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
2 Mi, 25. Okt. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
3 Mi, 8. Nov. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
4 Mi, 15. Nov. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
5 Mi, 22. Nov. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
6 Mi, 29. Nov. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
7 Mi, 6. Dez. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
8 Mi, 13. Dez. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
9 Mi, 20. Dez. 2017 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
10 Mi, 10. Jan. 2018 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
11 Mi, 17. Jan. 2018 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
12 Mi, 24. Jan. 2018 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
13 Mi, 31. Jan. 2018 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
14 Mi, 7. Feb. 2018 14:15 15:45 02 715 HS 16 Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Walter Dietz