07.092.015 Vorlesung: Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 07.092.015

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird in einzelnen Einheiten das kunsthistorische Methodenspektrum an Fallbeispielen erläutern. Neben der Benennung und Anwendung der Methoden werden diese auch auf ihre historische Verankerung und Entstehung hin befragt. Literatur wird in den einzelnen Sitzungen vorgestellt.

Empfohlene Literatur:
Wolfgang Brassat, Hubertus Kohle: Methodenreader Kunstgeschichte: Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, Köln 2003.
Ulrich Pfisterer (Hg.): Klassiker der Kunstgeschichte 2 Bde, München 2007
Hans Belting u.a. (Hrsg.): Kunsteschichte: eine Einführung, 7. überarbeitete Aufl. Berlin 2008
Gabriele Bickendorf: Die Historisierung der italienischen Kunstbetrachtung im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin 1998
Hubert Locher (Hg.): Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert: eine kommentierte Anthologie, Darmstadt 2007
Regine Prange (Hg.): Kunstgeschichte 1750-1900: eine kommentierte Anthologie, Darmstadt 2007
Regine Prange: Die Geburt der Kunstgeschichte: philosophische Ästhetik und empirische Wissenschaft, Köln 2004
Anja Zimmermann: Kunstgeschichte und Gender: eine Einführung, Berlin 2006

Zusätzliche Informationen:
Hinweis für Studierende der Katholischen Theologie im Studiengang Magister Theologiae
(Mag. Theol.):
Studierende der Katholischen Theologie melden sich zusätzlich auch zu Modul 15 a bzw. Modul 23a: „Humanwissenschaftlicher Studienanteil“ an. Der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme erfolgt ausschließlich durch die Anfertigung eines Essays (vgl. Informationen zu „Humanwissenschaftlicher Studienanteil“ in Modul 15 a bzw. Modul 23a Mag. Theol.).

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Begleitendes Tutorium: Juliane Zschitschick

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
2 Mi, 25. Okt. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
3 Mi, 8. Nov. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
4 Mi, 15. Nov. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
5 Mi, 22. Nov. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
6 Mi, 29. Nov. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
7 Mi, 6. Dez. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
8 Mi, 13. Dez. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
9 Mi, 20. Dez. 2017 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
10 Mi, 10. Jan. 2018 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
11 Mi, 17. Jan. 2018 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
12 Mi, 24. Jan. 2018 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
13 Mi, 31. Jan. 2018 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
14 Mi, 7. Feb. 2018 12:15 13:45 00 151 Audi Max PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.
Verbundene Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist mit folgenden Veranstaltungen verbunden:
  • 07.092.015 Vorlesung: Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte

    Lehrveranstaltung

    PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.

    Mi, 18. Okt. 2017 [12:15]-Mi, 7. Feb. 2018 [13:45]

  • 07.092.025 Tutorium zur Methodik-Vorlesung

    Lehrveranstaltung

    N.N.

    Mo, 23. Okt. 2017 [14:15]-Mo, 5. Feb. 2018 [15:45]

Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD. Dr. Juliane von Fircks M.A.