Sem Fachspez. Anw.: Wahlforschung replizieren (ENTFÄLLT)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: N.N.

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Wahlforschung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 1

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Politikwissenschaft für BQ und FAF
Verhältnis Master - Bachelor

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Methoden
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- im Bachelor-Aufbaumodul 1 als Seminar "Fachspezifische Anwendung von Forschungsmethoden"
- MA Empirische Demokratieforschung (Wahlmodul 9 Berufsfeldqualifikationen und Methodenanwendung)

Gilt auch als Hauptseminar im Bereich Methoden für den Studiengang Lehramt, sofern noch Plätze frei sind.

Bedingungen zur erfolgreichen Teilnahme: Vorbereitung auf die Sitzungen, Studium der Pflichtlektüre, aktive Mitarbeit sowie regelmäßige Anwesenheit. Ev. Übernahme bestimmter Aufgaben, die in der ersten Stunde bekanntgegeben werden.

Inhalt:
Dieses Seminar verfolgt zwei Ziele: Erstens sollen die Studierenden aus dem BA und MA einschlägige empirische Studien aus der Wahlforschung kennenlernen und so ihre bereits vorhandenen theoretisch-konzeptionellen Kenntnisse aus diesem Bereich erweitern und vertiefen. Zweitens werden wir gemeinsam versuchen, diese einschlägigen Studien zu replizieren. So sollen die Studierenden einerseits Datenquellen der empirischen Wahlforschung kennenlernen, vor allem aber ihre eigenen Kenntnisse der empirischen, statistischen Datenanalyse sowie den Umgang mit Stata als Statistiksoftware ausbauen. Entsprechend ist ein Interesse an empirischer Datenanalyse zwingende Voraussetzung für den Besuch des Seminars. Sowohl für BA- als auch für MA-Studierende bietet das Seminar aufgrund seines Aufbaus eine sehr gute Vorbereitung für empirische Abschlussarbeiten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine