Sem (BA/MEd) Gesundheitspolitik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Gesundheitspol

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereiche: Wirtschaft und Gesellschaft + AVPS
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft ( Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Querschnittsproblem im politischen Kontext)
- Staatsexamen (Bereich Wirtschaft und Gesellschaft + AVPS)
Das Seminar gilt auch als Äquivalent für eine volkswirtschaftliche Übung im Hauptstudium im auslaufenden Staatsexamensstudiengang Lehramt Sozialkunde.

Inhalt:
Welche gerechtigkeitstheoretischen und ökonomischen Argumente sprechen für die Absicherung des Lebensrisikos Krankheit durch den Staat? Wie lässt sich staatliche Gesundheitsversorgung und -förderung organisieren? Welche Interessen konkurrieren auf dem Markt für Gesundheitsleistungen und in der Gesundheitspolitik?

Das Seminar startet mit einem Überblick über zentrale Theorien zur Rolle des Staates in der Gesundheitsversorgung und zum Markt für Gesundheitsgüter. Anschließend werden alternative Organisationsformen staatlicher Gesundheitsversorgung und Typologien von Gesundheitssystemen im internationalen Vergleich diskutiert. Im letzten Teil des Seminars stehen ausgewählte Steuerungsprobleme in der Gesundheitspolitik und die Herausforderungen, die demographischer Wandel und technologischer Fortschritt an Gesundheitssysteme stellen, im Mittelpunkt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
2 Mi, 25. Okt. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
3 Mi, 8. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
4 Mi, 15. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
5 Mi, 22. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
6 Mi, 29. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
7 Mi, 6. Dez. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
8 Mi, 13. Dez. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
9 Mi, 20. Dez. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
10 Mi, 10. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
11 Mi, 17. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
12 Mi, 24. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
13 Mi, 31. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
14 Mi, 7. Feb. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr