Sem (BA/MEd) Das deutsche Parteiensystem und seine Parteien nach der Bundestagswahl

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Mielke

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Parteiensystem

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: BRD
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde ( Modul Politik und Politikvermittlung)
-Staatsexamen (Bereich BRD)

Inhalt:
Die Bundestagswahl 2017 wird darüber Aufschluss geben, wie sich das deutsche Parteiensystem als Ganzes weiterentwickelt, aber auch Trends in Bezug auf die programmatische, koalitionsbezogenen und parteitypologischen Entwicklungen einzelner Parteien und politischer Lager aufzeigen. Das Seminar nimmt sich zum Ziel, diese neuen Profilkomponenten der deutschen Parteien im Lichte der Wahlergebnisse zu analysieren. Dabei werden sowohl wahlsoziologische und programmatische als auch mitglieder- und organisationssoziologische Befunde der aktuellen Parteienforschung im Mittelpunkt stehen. Für das Seminar ist ein Blockseminar vorgesehen (22.01.2018 - 24.01.2018).

Empfohlene Literatur:
Elmar Wiesendahl: Volkspartien. Aufstieg, Krise, Zukunft. Verlag Barbara Budrich, Opladen 2011.
Uwe Jun: "Typen und Funktionen von Parteien", in: Oskar Niedermayer (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Springer Verlag, Wiesbaden 2013, S. 119 - 144.
Ulrich eith, Gerd Mielke: "Gesellschaftlicher Strukturwandel und soziale Verankerung der Parteien", in: Elmar Wiesendahl (Hrsg.): Parteien und soziale Ungleichheit. Springer Verlag, Wiesbaden 2017, S. 39 - 61

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
2 Mi, 25. Okt. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
3 Mi, 8. Nov. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
4 Mi, 15. Nov. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
5 Mi, 22. Nov. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
6 Mi, 29. Nov. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
7 Mi, 6. Dez. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
8 Mi, 13. Dez. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
9 Mi, 20. Dez. 2017 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
10 Mi, 10. Jan. 2018 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
11 Mi, 17. Jan. 2018 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
12 Mi, 24. Jan. 2018 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
13 Mi, 31. Jan. 2018 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
14 Mi, 7. Feb. 2018 16:15 17:45 02 611 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Gerd Mielke