Sem (MA) Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Wohlfahrtsstaat

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA Empirische Demokratieforschung ( Modul 5 Internationale Politik und spezifische Politikfelder)
- MA Empirische Demokratieforschung ( Modul 4 Politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger)
- MA Empirische Demokratieforschung ( Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 Internationale Politik und Politikfelder)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 Politische Kultur und Einstellungen)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehunge (Modul 2 Politische Institutionen und Prozesse)

Inhalt:
Das Seminar behandelt Determinanten und Konsequenzen von Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger zum Wohlfahrtsstaat: Worin bestehen Motive für den Ausbau sozialer Sicherungssysteme und wer profitiert von diesen? Welche Rückwirkungen haben einmal etablierte wohlfahrtsstaatliche Ordnungen auf die Präferenzen der Wählerinnen und Wähler? Dabei werden zum einen normative Grundpositionen zum Wohlfahrtsstaat und parteipolitische Positionierungen im deutschen Fall diskutiert, zum anderen aber auch Unterschiede im internationalen Vergleich behandelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
2 Do, 26. Okt. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
3 Do, 2. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
4 Do, 9. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
5 Do, 16. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
6 Do, 23. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
7 Do, 30. Nov. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
8 Do, 7. Dez. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
9 Do, 14. Dez. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
10 Do, 21. Dez. 2017 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
11 Do, 11. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
12 Do, 18. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
13 Do, 25. Jan. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
14 Do, 1. Feb. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
15 Do, 8. Feb. 2018 10:15 11:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr