01.086.114 Die Messe

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V_Messe

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Modul 3 (B.Ed.): Jesus Christus und die Kirche
  • Modul 10 (Mag.Theol.; begleitend zur Übung „Die Messe“ zu besuchen): Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes
  • Modul B14 (M22+) (Beifach Theologie): Vertiefung im Bereich des Kirchenrechts und der Liturgiewissenschaft

Inhalt:
Thema der Vorlesungen sind die liturgietheologischen, ästhetischen und spirituellen Dimen-sionen der Messe, jener Feier, deren zwei Brennpunkte die Proklamation des Wortes Gottes und die Danksagung in der Feier des Herrenmahles sind. Anhand grundlegender literarischer, musikalischer und architektonischer Quellen soll gezeigt werden, woher diese Feier kommt, wie sich Verständnis und Gestalt im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben und welche theologie- und kulturgeschichtlichen Faktoren dabei im Spiel sind. Dieser Durchgang von den jüdischen Wurzeln bis an die Schwelle des 3. Jahrtausends soll ein Beitrag zum Verständnis der Grundlagen unserer heutigen, geschichtlich gewordenen Problemsituation sein und zugleich Beurteilungskriterien (nicht Rezepte!) für einen verantwortbaren Vollzug der Liturgie und ihre Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand geben.

Empfohlene Literatur:


  • R. Meßner, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Paderborn ²2009.
  • J. Emminghaus, Die Messe. Wesen – Gestalt – Vollzug (Schriften des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg 1), Klosterneuburg 1976.
  • H.B. Meyer, Eucharistie. Geschichte, Theologie, Pastoral. Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft 4, Regensburg 1989.


Die Quellensammlung zur Vorlesung ist im Büro der Liturgiewissenschaft erhältlich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
2 Do, 26. Okt. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
3 Do, 2. Nov. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
4 Do, 9. Nov. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
5 Do, 16. Nov. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
6 Do, 23. Nov. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
7 Do, 30. Nov. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
8 Do, 7. Dez. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
9 Do, 14. Dez. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
10 Do, 21. Dez. 2017 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
11 Do, 11. Jan. 2018 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
12 Do, 18. Jan. 2018 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
13 Do, 25. Jan. 2018 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
14 Do, 1. Feb. 2018 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
15 Do, 8. Feb. 2018 10:15 11:00 01 705 HS 15 Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz