01.086.632 Einführung in die Moraltheologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Caroline Witting

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: ÜbungEinfMoral

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul 3 (Mag. Theol.): Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht
Modul 3 (Beifach Theologie): Einführung in die Theologie aus systematischer Sicht
 

Inhalt:
Ob die Debatte über den ärztlich assistierten Suizid im Bundestag oder die in Amoris Laetitia angesprochenen gegenwärtigen Herausforderungen von Ehe und Familie – ethische Themen sind in unserem Alltag allgegenwärtig.

Doch wie lassen sich innerhalb der Moraltheologie Positionen zu diesen und weiteren ethischen Fragestellungen begründen? Welche Kriterien spielen dabei eine Rolle? Was ist der spezifisch christliche Beitrag in ethischen Debatten und worin unterscheidet sich dieser von anderen Standpunkten?
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in der Übung "Einführung in die Moraltheologie" beschäftigen. Im Rahmen der Veranstaltung soll so ein erster Einblick in zentrale Fragen und Themen des Faches gegeben werden.

Empfohlene Literatur:
Stephan Ernst, Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Okt. 2017 16:15 17:00 01 624 Caroline Witting
2 Mo, 23. Okt. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
3 Mo, 30. Okt. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
4 Mo, 6. Nov. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
5 Mo, 13. Nov. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
6 Mo, 20. Nov. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
7 Mo, 27. Nov. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
8 Mo, 4. Dez. 2017 16:15 17:45 01 624 Caroline Witting
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende/r
Caroline Witting