01.086.717 Politische Ethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Politische Ethik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird begleitet durch die Bereitstellung der Power-Point-Folien und weiterer Materialien sowie ein Diskussionsforum auf der Lernplattform ILIAS.
Die Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsvoraussetzung für die Diplomprüfung/Kirchliche Abschlussprüfung.

Zuordnung zu Modulen:
Modul 12 (M.Ed.) - Vertiefung Systematische Theologie und Praktische Theologie
Modul 12 (Mag.Theol.) - Christliches Handeln in der Verantwortung für die Welt
Diplomstudium: Sozialethik

Inhalt:
In der Politik geht es um die bewusste Gestaltung gesellschaftlicher Institutionen und Strukturen, die das moralische Handeln der Einzelnen und Gruppen bedingen. Deshalb ist es so wichtig, politische Prozesse selbst nach sozialethischen Kriterien zu gestalten. Auch aus christlich-sozialethischer Perspektive ist die rechtstaatliche Demokratie die beste Staatsform. Die Vorlesung begründet diese Aussage, konkretisiert daraus abzuleitende sozialethische Forderungen auf nationaler und übernationaler Ebene, diskutiert das Verhältnis von Kirche und Politik und setzt sich exemplarisch mit einigen politischen Handlungsfeldern auseinander.

Empfohlene Literatur:
Bredow, Wilfried von; Noetzel, Thomas (2009): Politische Urteilskraft. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
Hösle, Vittorio (1997): Moral und Politik : Grundlagen einer politischen Ethik für das 21. Jahrhundert. München : Beck.
Kruip, Gerhard (1999): Die Kompetenz der Kirche für die Politik aus theologisch sozialethischer Sicht. In: Lochbühler, Wilfried; Wiemeyer, Joachim; Wolf, Judith (Hrsg.): Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirche. Münster: Lit, 112-126.
Schmücker, Reinold/Steinvorth, Ulrich (Hrsg.) (2002): Gerechtigkeit und Politik : Philosophische Perspektiven. Berlin : Akademie-Verlag (Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 3).
Schramm, Michael (1997): Christliche Ethik des Politischen : Macht und Moral in der Moderne. In: Höhn, Hans-Joachim (Hrsg.): Christliche Sozialethik interdisziplinär. Paderborn u.a. : Schöningh, 223-237.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 16:15 17:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
2 Do, 26. Okt. 2017 16:15 17:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
3 Do, 2. Nov. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
4 Do, 9. Nov. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
5 Do, 16. Nov. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
6 Do, 23. Nov. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
7 Do, 30. Nov. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
8 Do, 7. Dez. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
9 Do, 14. Dez. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
10 Do, 21. Dez. 2017 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
11 Do, 11. Jan. 2018 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
12 Do, 18. Jan. 2018 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
13 Do, 25. Jan. 2018 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
14 Do, 1. Feb. 2018 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
15 Do, 8. Feb. 2018 12:30 14:00 01 421 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip