01.086.1028 Was hält gegenwärtige Gesellschaften zusammen?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Zusammenhalt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul 15a (MagTheol) Schwerpunktstudium/Berufsorientierung
Modul 23a/b (MaghTheol) Schwerpunktstudium/Berufsorientierung
Modul 12 (MEd) Vertiefendes Seminar in Systematischer TheologieDiplom: Seminar in Sozialethik

Die unten aufgelisteten Fragen bieten eine Struktur für die Arbeit im Seminar. Je nach den Interessen der Teilnehmenden können die Einzelthemen auch noch verändert oder ergänzt werden.

Das Seminar wird von Raphael Zikesch, pädagogischer Mitarbeiter des „Violence Prevention Network“, begleitet.

 

Inhalt:
Viele Menschen haben derzeit das Gefühl, die Welt sei „aus den Fugen“ geraten. Sie erleben den gesellschaftlichen Zusammenhalt als gefährdet durch Terrorismus, Extremismus, Migration und  Globalisierung. Nicht zuletzt deshalb haben rechtspopulistische Bewegungen und Parteien Zulauf. Doch was hält eigentlich die Gesellschaft zusammen? Wodurch wird der gesellschaftliche Zusammenhalt wirklich gefährdet und was kann getan werden, um ihn zu erhalten oder wiederherzustellen? Genügen dazu das Recht und ökonomischer Fortschritt oder braucht es darüber hinaus gemeinsame Werte, möglicherweise sogar so etwas wie eine „Leitkultur“? Diesen aktuellen Fragen möchte das Seminar nachgehen und Orientierung in den diesbezüglichen öffentlichen Debatten bieten.

Voraussichtlich werden wir dabei die folgende Struktur berücksichtigen:
- Was versteht man unter „gesellschaftlichem Zusammenhalt“?
- Wie wird in den Medien über das Thema diskutiert?
- Was sagen sozialwissenschaftliche Analysen darüber, ob der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet ist?
- Wie zeigen sich Krisensymptome in der Schule, der Gemeinde und der Jugendarbeit?
- Gibt es eine Krise des politischen Systems?
- Wächst die Ungleichheit in unserer Gesellschaft?
- Gefährdet Migration den Zusammenhalt der Gesellschaft?
- Wie hoch ist die Gefahr wachsenden Extremismus?
- Was können Lehrer/innen in der Schule für den gesellschaftlichen Zusammenhalt tun?
- Die Arbeit des „Violence Prevention Network“
- Was können/müssen insbesondere die Kirchen und wir als Christen/innen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt tun?

Empfohlene Literatur:
Bertelsmann Stiftung (2014): Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt - messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Bertelsmann-Stiftung (Hg.) (2016): Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.
Jaschke, Hans-Gerd (2009): Bedingungsfaktoren des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen. Online unter: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/63013.
Unzicker, Kai (2016): Der Kitt der Gesellschaft. Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 20. Okt. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
2 Fr, 27. Okt. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
3 Fr, 3. Nov. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
4 Fr, 10. Nov. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
5 Fr, 17. Nov. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
6 Fr, 24. Nov. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
7 Fr, 1. Dez. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
8 Fr, 8. Dez. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
9 Fr, 15. Dez. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
10 Fr, 22. Dez. 2017 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
11 Fr, 12. Jan. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
12 Fr, 19. Jan. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
13 Fr, 26. Jan. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
14 Fr, 2. Feb. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
15 Fr, 9. Feb. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip