07.114.160.1 S. Franz Schubert und die Symphonik der 1810er- und 1820er-Jahre

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Fabian Kolb

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S.Musik.Ges.n.1600

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Gestalt des Seminars ist ein besonderes Format gewählt: Nach fünf regulären Sitzungen am 26.10., 2.11., 9.11., 16.11. und 23.11.2017 sollen Sie sich nach entsprechender Vorbereitung und Vorabsprache jeweils in Eigenverantwortung thematisch speziell zugeschnittene Vorträge erarbeiten, die dann in einem kleinen ›Symposion‹ am 2. und 3.2.2018 (freitags nachmittags und samstags) wie bei einer wissenschaftlichen Tagung präsentiert und diskutiert werden sollen. Gegebenenfalls können die ausgearbeiteten Vorträge (= Hausarbeiten) in Form eines kleinen ›Tagungsberichts‹ zusammengestellt werden.

Inhalt:
Das symphonische Schaffen von Franz Schubert markiert in vielerlei Hinsicht den Übergang von der ›klassischen‹ zur ›romantischen‹ Symphonik. In diesem Seminar wollen wir uns eingehend kompositionshistorisch und werkanalytisch mit Schuberts Beiträgen zur Gattung – von der ersten der Jugendsymphonien D 74 (1813) bis zur ›großen‹ C-Dur-Symphonie D 944 (1825/1826) – auseinandersetzen und dabei quellenkritisch-philologische Aspekte ebenso berücksichtigen wie die zeitgenössischen ästhetischen Debatten, das journalistische Schrifttum und die frühe Rezeption, das Musikleben im Wien der Zeit sowie biographische Dokumente, Briefe etc. Auch vergleichende Blicke auf andere Symphonien der 1810er- und 1820er-Jahre sollen helfen, Schuberts Symphonik zu kontextualisieren.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
2 Do, 26. Okt. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
3 Do, 2. Nov. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
4 Do, 9. Nov. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
5 Do, 16. Nov. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
6 Do, 23. Nov. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
7 Do, 30. Nov. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
8 Do, 7. Dez. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
9 Do, 14. Dez. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
10 Do, 21. Dez. 2017 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
11 Do, 11. Jan. 2018 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
12 Do, 18. Jan. 2018 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
13 Do, 25. Jan. 2018 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
14 Do, 1. Feb. 2018 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
15 Do, 8. Feb. 2018 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Prof. Dr. Fabian Kolb
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Prof. Dr. Fabian Kolb