02.B66.020 Übung: Datenpräsentation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Beckert; Stephanie Kienzler; Prof. Dr. Christian Schemer

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Datenpräsentation

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 75

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Sie den Kurs belegen, der dem Schwerpunkt Ihres Masterstudiengangs entspricht:


  • Kurs A (Beckert): Schwerpunkt Unternehmenskommunikation
  • Kurs B (Schemer): Schwerpunkt Kommunikations- und Medienforschung
  • Kurs C (Kienzler): Schwerpunkt Medienmanagement

Inhalt:
Kurs A (Beckert), Schwerpunkt UK:
Nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der journalistischen Praxis sowie Unternehmenskommunikation und PR spielen Statistiken, Schaubilder und Infografiken eine zentrale Rolle. Die Aufbereitung von Daten ist jedoch anfällig für Fehler: Insbesondere im Journalismus können nicht angemessen erklärte Statistiken und irreführende Infografiken zu einer verzerrten Wahrnehmung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Gegebenheiten führen. Fehlerquellen können dabei nicht nur im Journalismus, sondern auch in der Wissenschaft selbst liegen.
Ziel der Übung ist es daher zum einen, Probleme im Umgang mit Statistiken und Infografiken in Wissenschaft und Praxis aufzuarbeiten und deren Ursachen zu diskutieren. Zum anderen soll begleitend zur Übung "Fortgeschrittene Statistik und Datenanalyse" (T. Koch) eine adäquate Aufbereitung und Visualisierung von Daten je nach Analyseverfahren vertieft werden.

Kurs C (Kienzler), Schwerpunkt MM:
In der Übung setzen wir uns zunächst mit grundlegenden Gestaltungsprinzipien von Texten, Tabellen, Diagrammen und Charts auseinander. Die weiteren Sitzungen behandeln für verschiedene qualitative und quantitative Datenerhebungs- und -auswertungsverfahren die Frage, wie die so gewonnenen Ergebnisse dargestellt werden können. Die Lehrveranstaltung greift dabei auch diejenigen Verfahren auf, die in der Übung "Fortgeschrittene Statistik und Datenanalyse" (G. Ehrlich) behandelt werden. Die Studierenden erhalten damit konkrete Anhaltspunkte für Darstellungen in eigenen schriftlichen Arbeiten und Vorträgen.

Gastvorträge für die TeilnehmerInnen aller Kurse (A, B und C)

Ergänzend zu den Inhalten der jeweiligen Kurse und Schwerpunkte haben wir vier GastreferentInnen eingeladen, die das Thema Datenpräsentation in unterschiedlichen Anwendungsfeldern beleuchten. Diese Vorträge sind für alle Studierenden verpflichtend und finden außerhalb der regulären Kurszeiten an folgenden Terminen statt:

Fr., 27.10.2017, 10:15-11:45h (Raum P11 )
Thema: Infografiken im journalistischen Kontext
Gast: Robert Wenkemann, Leiter Multimedia-Ressort, FAZ

Fr., 03.11.2017, 12:15-13:45h (Raum P2)
Thema: Nutzung von (Umfrage-)Daten für PR-Zwecke
Gast: Julia Bellinghausen, Oseon

Fr., 10.11.2017, 15:30-17:00h (Raum P2)
Thema: Datenjournalismus
Gast: Frederik von Castell, Journalistisches Seminar, IfP

Fr., 17.11.2017, 12:15-13:45h (Raum P2)
Thema: (Datenpräsentation bei) Experteninterviews
Gast: Dr. Johanna Möller, Medienwirtschaft, IfP

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Übung: Datenpräsentation A für Schwerpunkt UK

    Dr. Johannes Beckert

    Mi, 18. Okt. 2017 [14:15]-Mi, 7. Feb. 2018 [15:45]

  • Übung: Datenpräsentation B für Schwerpunkt KoMe

    Prof. Dr. Christian Schemer

    Mo, 16. Okt. 2017 [12:15]-Mo, 5. Feb. 2018 [13:45]

  • Übung: Datenpräsentation C für Schwerpunkt MM

    Stephanie Kienzler

    Do, 19. Okt. 2017 [12:15]-Do, 8. Feb. 2018 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Christian Schemer
Dr. Johannes Beckert
Stephanie Kienzler