02.B66.040 Vorlesung: Onlinekommunikation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Leonard Reinecke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Onlinekomm.

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Das Internet prägt seit mehr als einem Jahrzehnt die Art und Weise wie wir kommunizieren, uns informieren und unterhalten sowie unsere Möglichkeiten zur medialen, gesellschaftlichen und politischen Partizipation. Online-Kommunikation ist daher innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Forschung von rapide wachsender Relevanz. Die Vorlesung bildet den aktuellen Forschungsstand zu diesem Themenkomplex ab und gibt Einblick in verschiedenste Facetten der Online-Kommunikation.

Die Veranstaltung behandelt dabei zunächst die Entwicklung und den Status quo des Mediums Internet und seiner Nutzung. Im nachfolgenden Schritt werden die Akteure der Online-Kommunikation beleuchtet und dabei die Auswirkungen der Online-Kommunikation in verschiedenen Bereichen, darunter Journalismus, Öffentlichkeit und politische Kommunikation, betrachtet.

Ausgehend von dieser Bestandaufnahme nimmt die Vorlesung im weiteren Verlauf die Nutzerinnen und Nutzer von Online-Kommunikation in den Blick. Dazu werden zunächst Prozesse der Online-Kommunikation, etwa die Selektion von Internetangeboten, Phänomene wie Selbstdarstellung und Selbstoffenbarung im Internet sowie die psychologischen Mechanismen, die solchen Formen der Online-Kommunikation zugrunde liegen, analysiert und reflektiert.

Der letzte Teil der Vorlesung widmet sich den Wirkungen der Online-Kommunikation, etwa in Form von Persuasion und Wissenserwerb im Netz, dem Aufbau von Sozialkapital im Social Web oder den Gefahren, die aus der Nutzung des Web 2.0 für die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer entstehen.

Empfohlene Literatur:

Schweiger, W., & Beck, K. (Hrsg.). (2010). Handbuch Onlinekommunikation. Wiesbaden: VS Verlag.

Sundar, Shyam (Hrsg., 2015): The Handbook of the Psychology of Communication Technology. Malden: Wiley Blackwell.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
2 Mi, 25. Okt. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
3 Mi, 8. Nov. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
4 Mi, 15. Nov. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
5 Mi, 22. Nov. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
6 Mi, 29. Nov. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
7 Mi, 6. Dez. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
8 Mi, 13. Dez. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
9 Mi, 20. Dez. 2017 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
10 Mi, 10. Jan. 2018 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
11 Mi, 17. Jan. 2018 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
12 Mi, 24. Jan. 2018 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
13 Mi, 31. Jan. 2018 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
14 Mi, 7. Feb. 2018 12:15 13:45 00 141 P2 Prof. Dr. Leonard Reinecke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Leonard Reinecke