05.067.720 SDFN (Master): Medienverbunddidaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Urania Julia Milevski

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDFN

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDFN (Master)

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SDFN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulprüfung wird in Form einer schriftlichen ausgearbeiteten Unterrichtskonzeption (7-9 Seiten) abgelegt.
 

Inhalt:
Medienverbünde sind in der gegenwärtigen Kulturlandschaft nicht wegzudenken: Neben transmedialen Erzählprojekten wie Ulrike Draesners "Sieben Sprünge vom Rand der Welt" (2014), das den Roman als Impuls zum digitalen Erzählen modelliert oder auch Juli Zehs weit verzweigtem fiktionalen Verweissystem von "Unterleuten" (2016), das Homepages, Profile und Ratgeberliteratur von und für die Figuren beinhaltet, ist gerade die Kinder- und Jugendliteratur kaum mehr auf ein Medium zu beschränken: "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" zum Beispiel, als Serie in den 1980er Jahren adaptiert und basierend auf James Krüss' gleichnamigen Roman, existiert mittlerweile als Comicserie, Kinofilm, Hörspiel und Theaterstück.

Obwohl Medienverbünde also die literarische Landschaft zunehmend prägen, sind sie bisher kaum Gegenstand einer systematischen Didaktik geworden. Im Seminar wollen wir die Gründe dafür diskutieren und an unterschiedlichen Beispielen Möglichkeiten und Herausforderungen einer Medienverbunddidaktik ausarbeiten.
 

Empfohlene Literatur:
Frederking, Volker: Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler 2005.

Frederking, Volker; Huneke, Hans-Werner; Krommer, Axel; Meier, Christel (Hg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2 und 3. Baltmannsweiler 2013.

Josting, Petra: Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund. In: Günter La
nge (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Grundlagen, Gattungen, Medien, Lesesozialisation und Didaktik. Baltmannsweiler 2011, S. 391-420.



 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
2 Do, 26. Okt. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
3 Do, 2. Nov. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
4 Do, 9. Nov. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
5 Do, 16. Nov. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
6 Do, 23. Nov. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
7 Do, 30. Nov. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
8 Do, 7. Dez. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
9 Do, 14. Dez. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
10 Do, 21. Dez. 2017 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
11 Do, 11. Jan. 2018 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
12 Do, 18. Jan. 2018 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
13 Do, 25. Jan. 2018 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
14 Do, 1. Feb. 2018 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
15 Do, 8. Feb. 2018 10:15 11:45 02 132 Seminarraum Dr. Urania Julia Milevski
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Urania Julia Milevski