09.050.310 M12/M14alt HS: Spezielle Physische Geographie B: Geoökologische Untersuchungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Kurt Emde

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: M12/M14 alt HS SPG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Anmeldegruppe: M12/M14 alt HS SPG I

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Vorbesprechung: 13.07.2017, 16.00 Uhr, Raum 02 123 (Übungsraum 217)
Themenvergabe für das Seminar sowie der geplante Ablauf des Praktikums werden vorgestellt

Seminarthemen:
1 Wasserkreislauf
2 Grundlagen/Organisation der wasserwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland
3 Die EU-Wasserrahmenrichtlinie vom 20.12.2000
4 Globaler Wasserhaushalt
5 Gewässerversalzung und -versauerung
6 Wassernutzung und -versorgung im Rhein-Main-Gebiet
7 Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt
8 Hochwasserriko - Hochwasserbedingter Schadstofftransport
9 Wasser - elementare und strategische Resource des 21. JH.
10 Hochwasserschutzkonzepte am Rhein
11 Geochemische Fingerabdrücke von Sedimenten in Flussläufen und Auenlandschaften und deren Bedeutung für die Trinkwasserversorgung
12 Vegetation und Wasser, Auswirkungen von Landnutzungsänderungen
13 Privatisierung von Wasser
14 Ökologischer Fußabdruck

Zusätzliche Informationen:
Jede/r Seminarteilnehmer/in erstellt zunächst bis 16. Oktober 2017 eine ausführliche Literaturliste zum eigenen Thema
Kurzvorstellung des eigenen Themas am 24.10. (jeweils 5 Minuten)
Schriftliche Fassung ist spätestens 1 Woche vor dem Termin abzugeben
Die Präsentation wird eine Woche vorher (Sprechstunde Mittwoch: 10.30 Uhr -12.00 Uhr) diskutiert
Handout für alle Teilnehmenden ist anzufertigen
Vortrag des Referates als PowerPoint-Präsentation u. a. unterschiedlicher Medien; ca auf 30 Minuten festgelegt + 10 Min. Diskussion
Der Vortrag sollte frei gehalten werden werden
Eine engagierte Mitarbeit/Diskussion wird erwartet, die Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Durch einen Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung sind hierdurch tatsächlich entstehende Kosten von Ihnen in voller Höhe zu tragen, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 13. Jul. 2017 16:00 17:00 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
2 Mo, 9. Okt. 2017 08:00 18:00 Gelände Dr. Kurt Emde
3 Di, 10. Okt. 2017 08:00 18:00 Gelände Dr. Kurt Emde
4 Mi, 11. Okt. 2017 08:00 18:00 Gelände Dr. Kurt Emde
5 Do, 12. Okt. 2017 08:00 18:00 Gelände Dr. Kurt Emde
6 Fr, 13. Okt. 2017 08:00 18:00 Gelände Dr. Kurt Emde
7 Di, 24. Okt. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
8 Di, 7. Nov. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
9 Di, 14. Nov. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
10 Di, 21. Nov. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
11 Di, 28. Nov. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
12 Di, 5. Dez. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
13 Di, 12. Dez. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
14 Di, 19. Dez. 2017 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
15 Di, 9. Jan. 2018 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
16 Di, 16. Jan. 2018 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
17 Di, 23. Jan. 2018 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
18 Di, 30. Jan. 2018 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
19 Di, 6. Feb. 2018 08:15 09:45 02 123 N 217a Dr. Kurt Emde
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
Lehrende/r
Dr. Kurt Emde