02.149.16804 Vorlesung: Einführung in die Organisationssoziologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V Organisationssoz.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:


  • Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kern- und Beifach) [po 2011, 2016]
  • Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")
  • Master Studierende im Studiengang Humangeographie im Kontextfach „Soziologie“
  • Master Studierende im Studiengang Sportwissenschaft

Stellung im Studiengang:

  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung A)" [po 2011]
  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung B)" [po 2011]
  • B.A. Soziologie Beifach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung A)" [po 2011]
  • B.A. Soziologie Beifach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung B)" [po 2011]
  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung)" [po 2016]
  • B.A. Soziologie Beifach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung)" [po 2016]
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"
  • M.Sc. Humangeographie: Modul „Kontextfach Soziologie“
  • M.Sc. Sportwissenschaft: Modul 9 „Schlüsselqualifikationen“

Inhalt:
Die Vorlesung behandelt grundsätzliche Anliegen, Themenfelder und Theorieansätze der Organisationssoziologie, um einen Einstieg in diese spezielle Soziologie zu vermitteln. Nach einer Einleitungsstunde wird auf die Frage eingegangen, warum es überhaupt Organisationen gibt, also auf Erklärungen für die Existenz von Organisationen. Anschließend werden Basiselemente zur Beschreibung von Organisationen sowie Zusammenhänge dieser Basiselemente besprochen. Ausgehend von drei grundlegenden Organisationskonzeptionen (Organisationen als rationale, natürliche/soziale und offene Systeme) wird sodann ein Einblick in das theoretische Inventar der Organisationsforschung gegeben. Im letzten Teil werden Aspekte der gesamtgesellschaftlichen Einbettung von Organisationen behandelt. 

Empfohlene Literatur:
Preisendörfer, Peter: Organisationssoziologie, 4. Auflage, 2016, Wiesbaden: Springer VS.

Kieser, Alfred (Hg.): Organisationstheorien, neueste Auflage, Stuttgart: Kohlhammer.

Scott, W. Richard und Gerald F. Davis: Organizations and Organizing. Rational, Natural and Open System Perspectives, neueste Auflage, Upper Saddle River, NJ: Pearson.

Zusätzliche Informationen:
Es wird empfohlen, die begleitende Übung "Einführung in die Organisationssoziologie" zu besuchen. 
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
2 Do, 26. Okt. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
3 Do, 2. Nov. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
4 Do, 9. Nov. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
5 Do, 16. Nov. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
6 Do, 23. Nov. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
7 Do, 30. Nov. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
8 Do, 7. Dez. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
9 Do, 14. Dez. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
10 Do, 21. Dez. 2017 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
11 Do, 11. Jan. 2018 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
12 Do, 18. Jan. 2018 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
13 Do, 25. Jan. 2018 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
14 Do, 1. Feb. 2018 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
15 Do, 8. Feb. 2018 12:15 13:45 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Peter Preisendörfer