09.050.392 M11ED GP: Empirisches Arbeiten im Gelände 1 "Kulturen – Räume – Menschen "

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Marion Plien; Prof. Dr. Volker Wilhelmi

Veranstaltungsart: Geländepraktikum

Anzeige im Stundenplan: M11ED GP Emp. Arb.

Semesterwochenstunden: 6

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 18

Anmeldegruppe: M11ED GP

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Kulturen und deren Einfluss auf raumbezogene Handlungen und Praktiken
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Einfluss von Kulturen auf raumbezogene Handlungen und Praktiken zu untersuchen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das „inter?“kulturelle Lernen im Geographieunterricht zu diskutieren. (Bei Zustimmung durch die ADD ist das Ziel außerdem, den Einfluss von Kulturen auf den Geographieunterricht zu erheben.)
Dazu werden zunächst verschiedene Kulturtheorien und –konzepte erarbeitet und kritisch diskutiert. Im Folgenden entwickeln Sie in Kleingruppen (entsprechend Ihres Interesses) ein Forschungsdesign im Rahmen des Oberthemas dieser Lehrveranstaltung, d.h. entwickeln eine Fragestellung, wählen theoretische Perspektiven und passende Methoden aus, die Ihren Erkenntnisprozess unterstützen sollen. Die Erhebung erfolgt dann eigenständig im Zeitraum vom 27.10.2017-26.01.2018 bzw. bei Zustimmung durch die ADD in dem von der kooperierenden Schule angegeben Zeitraum (der zu Beginn der zweiten Anmeldephase bekanntgegeben wird). Die Vergabe der Referatsthemen erfolgt am Freitag, den 27.10.2017.

Die aktive Teilnahme umfasst ein Exposé zum Forschungsprojekt, ein bis zwei Kurzreferate, eine empirische Erhebung (d.h. die Datenerhebung und -auswertung) und die Lektüre, der im Seminar besprochenen Fachaufsätze. Die Lehrveranstaltung schließt mit der Modulprüfung des Projektsberichts ab.

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Lehrveranstaltung verbindlich ist. Durch einen Rücktritt nach der verbindlichen Anmeldung sind hierdurch tatsächlich entstehende Kosten von Ihnen in voller Höhe zu tragen, sofern kein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Bitte bedenken Sie das bei Ihrer Anmeldung!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 27. Okt. 2017 10:00 12:00 04 223 Dr. Marion Plien; Prof. Dr. Volker Wilhelmi
2 Fr, 24. Nov. 2017 09:00 18:00 04 223 Dr. Marion Plien; Prof. Dr. Volker Wilhelmi
3 Fr, 1. Dez. 2017 09:00 18:00 04 223 Dr. Marion Plien; Prof. Dr. Volker Wilhelmi
4 Do, 15. Feb. 2018 09:00 18:00 04 223 Dr. Marion Plien; Prof. Dr. Volker Wilhelmi
5 Fr, 16. Feb. 2018 09:00 18:00 02 142 N 239 Dr. Marion Plien; Prof. Dr. Volker Wilhelmi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende/r
Prof. Dr. Volker Wilhelmi
Dr. Marion Plien