02.149.161021 Seminar: Praxistheorien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Soz Theor FG

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:


  • Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)

 Stellung im Studiengang:

  • M.A. Soziologie: Modul „Soziologische Theorien für Fortgeschrittene“ (PO 2011, 2016)

Inhalt:
Unter dem Sammelbegriff der Praxistheorien wird in der Soziologie eine Reihe von Ansätzen diskutiert, die in sozial- und kulturtheoretischer Hinsicht trotz mancher Gemeinsamkeiten zum Teil nicht unerheblich divergieren. Die Auswahl der im Seminar zu behandelnden Texte verfolgt zwei Ziele: (a) Sie soll einerseits einen Überblick über den „Markenkern“ und die konzeptuelle Spannweite der diversen Praxistheorien vermitteln. Hier werden vor allem die Differenzen gegenüber den klassischen Handlungs- und Agency-Konzeptionen herausgearbeitet. Zum anderen (b) sollen praxistheoretische Positionierungen daraufhin hinterfragt werden, inwieweit sie mit Theorieoptionen speziell des (Post-)Strukturalismus (in-)kompatibel sind. In diesem Zusammenhang werden z.B. zeichen- und modelltheoretische Annahmen der betreffenden Argumentationsfiguren zu beleuchten sein.

Empfohlene Literatur:
Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis, Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Hörning, Karl H., Reuter, Julia (Hg.) (2004): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis, Bielefeld: transcript
Reckwitz, Andreas (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozial­theoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32: S. 282-301
Schäfer, Hilmar (Hg.) (2016): Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungs­pro­gramm. Bielefeld: transcript
Schatzki, Theodore R. u.a. (Hg.) (2001): The Practice Turn in Contemporary Theory, London: Routledge

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 25. Okt. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
2 Mi, 8. Nov. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
3 Mi, 15. Nov. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
4 Mi, 22. Nov. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
5 Mi, 29. Nov. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
6 Mi, 6. Dez. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
7 Mi, 13. Dez. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
8 Mi, 20. Dez. 2017 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
9 Mi, 10. Jan. 2018 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
10 Mi, 17. Jan. 2018 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
11 Mi, 24. Jan. 2018 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
12 Mi, 31. Jan. 2018 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
13 Mi, 7. Feb. 2018 14:15 15:45 02 731 Seminarraum apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Rainer Wiedenmann