07.848.1255 Biographische Inschriften

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Mittelägypt. Lekt.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Mittelägyptische Grammatik

Inhalt:
Ausgesuchte Beispiele von Denkmälern werden Inhalte, Stil und Epigraphik von biographischen Passagen bzw. Texten, insbesondere auf Stelen von Privatpersonen des Mittleren Reichs, vermitteln. Anbringungs- bzw. Aufstellungskontext, Layout der Inschrift und Kombinationen mit anderen Textsorten und Bildern sollen ebenfalls betrachtet werden, um die Verknüpfung von Archäologie und Philologie nicht zu trennen.
Bei der Erarbeitung werden auch methodische Aspekte thematisiert, z. B. der Umgang mit epigraphischen Problemen, Lexikographie, Übersetzungswerken und Sekundärliteratur, um die Anfertigung eigener Texteditionen sowie den kritischen Umgang mit Publikationen zu schulen.
Wir beginnen mit drei Stelen aus der Zeit von Mentuhotep II aus Theben, bei denen wir uns den biographischen Teilen widmen werden:
1) New York, MMA 14.2.6, Rogers Fund 1914;
2) New York, MMA 14.2.7, Rogers Fund 1914;   
3) New York, MMA 57.95.
Weitere Informationen finden sich in Kürze in der Bibliothek in der Seminar-Ablage.
 

Empfohlene Literatur:
Burkard, Günter & Heinz J. Thissen, Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte I. Altes und Mittleres Reich, Münster – Hamburg – London 2003, 37-47.

Gnirs, Andrea, Die ägyptische Autobiographie, in: Loprieno, A., Hg., Ancient Egyptian Literature, PÄ 10, 1996 (Achtung: dieser Beitrag ist im genannten Band mit Fehlern abgedruckt; die korrekte Version ist als Sonderdruck und als Mutterkopie vorhanden!)

Landgráfová, Renata, It is my good name that you should remember: Egyptian biographical texts on Middle Kingdom stelae. Prag 2011.

Ilin-Tomich, Alexander and Timofey Shmakov, Review: Landgráfová, Renata 2011. It is my good name that you should remember: Egyptian biographical texts on Middle Kingdom stelae. Prague: Faculty of Arts, Charles University in Prague, Czech Institute of Egyptology. Bibliotheca Orientalis 71 (5-6), 2014, 738-743.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Okt. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
2 Di, 24. Okt. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
3 Di, 7. Nov. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
4 Di, 14. Nov. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
5 Di, 21. Nov. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
6 Di, 28. Nov. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
7 Di, 5. Dez. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
8 Di, 12. Dez. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
9 Di, 19. Dez. 2017 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
10 Di, 9. Jan. 2018 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
11 Di, 16. Jan. 2018 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
12 Di, 23. Jan. 2018 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
13 Di, 30. Jan. 2018 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
14 Di, 6. Feb. 2018 10:15 11:45 00 308 Ägyptologie Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen