05.B56.640 Literatur und Mehrsprachigkeit von Dante Alighieri bis Feridun Zaimoglu

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Immacolata Amodeo

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird der Sprachenwechsel in der Literatur behandelt. In der Geschichte der Literatur stößt man immer wieder auf Autoren, die abwechselnd oder gleichzeitig in mehreren Sprachen schreiben. In den Blick genommen werden sowohl kanonisierte Autoren früherer Epochen (z.B. Dante Alighieri) als auch um Beispiele aus der gegenwärtigen Weltliteratur, sei es im (post-) kolonialen Kontext (z.B. Chinua Achebe), sei es mit migratorischem Hintergrund (z.B. Feridun Zaimoglu). Dabei gilt es, im Laufe des Semesters einige der Gründe und Kontexte literarischer Mehrsprachigkeit systematisch vergleichend zu erarbeiten.

Empfohlene Literatur:

Amodeo, Immacolata/Hörner, Heidrun/Kiemle, Christiane (Hg.) (2009): Literatur ohne Grenzen. Interkulturelle Gegenwartsliteratur in Deutschland – Porträts und Positionen. Sulzbach/Taunus.
Biondi, Franco (1986): „Die Fremde wohnt in der Sprache“, in: Irmgard Ackermann/Harald Weinrich (Hg.): Eine nicht nur deutsche Literatur. Zur Standortbestimmung der „Ausländerliteratur“. München/Zürich, S. 25-32.
Biondi, Franco (1997): In deutschen Küchen. Roman. Frankfurt a. M.
Chiellino, Gino (1987): Sehnsucht nach Sprache. Gedichte 1983-1985. Kiel.
Dante <Alighieri> /1979): „De vulgari eloquentia“. In: Dante <Alighieri>: Opere minori. Bd. 2. P. V. Mengaldo u.a. (Hg.). Milano/Napoli, S. 1-237.
Derrida, Jacques (1996): Le monolinguisme de l’autre ou la prothèse d’origine. Paris.
Micieli, Francesco (1998): „Meine italienische Reise“, in: Francesco Miceli: Ich weiß nur, daß mein Vater große Hände hat / Das Lachen der Schafe / Meine italienische Reise. Trilogie. Bern, S. 215-296.
Parati, Graziella: „Living in translation, thinking with an accent“. In: Romance Languages Annual VIII (1997), S. 280-286.
Sepe, Franco (1987): Elegiette Berlinesi. Florenz.
Zaimoglu, Feridun (1995): Kanak Sprak. 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft. Berlin.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 4. Dez. 2017 10:00 12:30 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
2 Mo, 11. Dez. 2017 10:00 12:30 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
3 Mo, 11. Dez. 2017 15:00 17:30 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
4 Mo, 22. Jan. 2018 10:00 12:30 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
5 Mo, 22. Jan. 2018 15:00 17:30 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
6 Sa, 27. Jan. 2018 10:00 14:00 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
7 Mo, 29. Jan. 2018 10:00 12:30 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
8 Mo, 29. Jan. 2018 15:00 18:15 Gresemundweg 2, 2. OG, Zi. 02-210 Prof. Dr. Immacolata Amodeo
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende/r
Prof. Dr. Immacolata Amodeo