05.610.010 V Einführung in die Buchwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Einführung BuWi

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an alle BA-Studierende im 1. und 2. Semester, ebenfalls zur Orientierung an Master-Studierende, die ihr Studium in Mainz neu aufnehmen.

Inhalt:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Fach Buchwissenschaft und über seinen Forschungsgegenstand, das Buch in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Die Buchwissenschaft ist auf eine Integration unterschiedlicher Wissenschaftsaspekte angelegt, da sie Inhaltsanalyse und äußere Form, Biografie und Soziologie, Theologie und Philosophie, Handwerks- und Sozialgeschichte, Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte zu synthetisieren sucht.
Buchwissenschaft erfasst den Doppelcharakter des Buches als eines geistigen Werts und als ein Handelsobjekt und hat daher seine Wurzeln sowohl in der Literärgeschichte des 18. Jh. als auch in den sich differenzierenden Wissenschaftsdisziplinen des 19. Jh., der Literaturwissenschaft, der Ökonomie und des Medienrechts. Das Faszinosum der Buchwissenschaft ist diese Wechselbeziehung zwischen Technikgeschichte und Geistesgeschichte, die sich z. B. besonders gut an Medienumbrüchen darstellen lassen.

Die Einführung in die Buchwissenschaft gibt einen strukturierten Einblick in die Wissenschaftsgeschichte der Buchwissenschaft, in die hybride Methodik zwischen Kulturwissenschaft und Medienwissenschaft, sie beschreibt die formalen Abläufe des Weges eines Manuskripts vom Autor über den Verlag, Sortiment, Bibliothek etc. hin zum Leser. Aber auch Fragen der Typografie, der Buchgestaltung, der Bibliophilie und der Buchkunst werden thematisiert.

Die Veranstaltung bietet somit eine strukturierte Einführung in das Studium der Buchwissenschaft, macht mit dem notwendigen Grundlagenwissen vertraut und zeigt auch die interdisziplinäre Vernetzung der Buchwissenschaft in der Schnittmenge zu Publizistik und Journalistik, zur Film- und Fernsehwissenschaft, zur Internetkommunikation ebenso wie zu den historischen und sozialwissenschaftlichen Fächern.

Diese Vorlesung bietet den Studierenden eine erste, grundlegende Information über das Fach und ist mit weiteren Veranstaltungen, wie den Theorien und Methoden der Buchwissenschaft eng vernetzt.

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung und als vertiefende Begleitlektüre empfohlen: Stephan Füssel / Corinna Norrick-Rühl: Einführung in die Buchwissenschaft. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 2014.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 24. Okt. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
2 Di, 7. Nov. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
3 Di, 14. Nov. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
4 Di, 21. Nov. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
5 Di, 28. Nov. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
6 Di, 5. Dez. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
7 Di, 12. Dez. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
8 Di, 19. Dez. 2017 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
9 Di, 9. Jan. 2018 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
10 Di, 16. Jan. 2018 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
11 Di, 23. Jan. 2018 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
12 Di, 30. Jan. 2018 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
13 Di, 6. Feb. 2018 10:15 11:45 02 431 P204 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel