05.610.130 VR Mainzer Kolloquium

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Prof. Dr. Christoph Reske

Veranstaltungsart: Vortragsreihe

Anzeige im Stundenplan: Mainzer Kolloquium

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Mainzer Kolloquium

Das Mainzer Kolloquium erschließt jeweils aktuelle Themen des Buchmarktes und der Buchforschung.
Im Jahr 2018 wird der 550. Todestag von Johannes Gutenberg im Jahr 1468 begangen. Dieses Kolloquium ist der Auftakt einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen und musealen Veranstaltungen in Mainz und weltweit. In der Geburtsstadt Gutenbergs wollen wir uns mit nationalen und internationalen Gästen u. a. zu den Themenkomplexen

- Neues zur Lebensgeschichte Gutenbergs zwischen Straßburg und Mainz

- Zur Frage „Was druckte Gutenberg nach der Bibel und wie ist sein Verhältnis zur Werkstatt von Fust und Schöffer zwischen 1455 und 1468?“

- Welche Entwicklungen nahmen die Inkunabeln (die Frühdrucke bis 1500) nach Gutenbergs Tod?

- Einblicke in die europaweite rasche Ausbreitung der Buchdruckerkunst nach Italien, Frankreich, England etc.befassen.

Das detaillierte Programm wird nach Bestätigung der Namen der Referentinnen und Referenten im Dezember bekannt gegeben.

 

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 26. Jan. 2018 09:30 16:00 00 156 Atrium maximum, Alte Mensa Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel; Prof. Dr. Christoph Reske
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Reske
Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel