05.610.160 OS Institutionen der Buchvermittlung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Toni Helmle

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: Inst. d. Buchvermitt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: Institutionen der Buchvermittlung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verortet im Modul Buchrezeption und richtet sich in erster Linie an Studierende im 3./4. Semester. Für eine erfolgreiche Teilnahme werden regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit (!) vorausgesetzt. Hierzu gehört u.a. auch die Mitgestaltung einer Sitzung. Die Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit. Für die Lehrveranstaltung wird eine ILIAS-Plattform eingerichtet; das Passwort für den Kursbeitritt wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben

Inhalt:
Die Veranstaltung stellt die Rolle und Bedeutung des Buchhandels in der Literatur- und Buchvermittlung in den Fokus. Der Buchhandel bildet traditionell das Bindeglied zwischen Verlag und Leser und ist insbesondere für Publikumsverlage nach wie vor der stärkste Vertriebskanal. Neben Konzentrationsprozessen am Markt und der wachsenden Rolle von Onlinehändlern finden sich zahlreiche Initiativen zur Stärkung des stationären, unabhängigen Buchhandels (Buy Local, Branchenmarketing, Buchhandelspreis etc.). Das Seminar setzt sich zu Beginn sowohl mit der historischen wie aktuellen Entwicklung des Sortiments auseinander. Neben der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Rolle von Buchhandlungen in der Buch- und Literaturvermittlung sollen darauf aufbauend u.a. folgende Fragen beantwortet werden:

Welche unterschiedlichen Typen von Buchhandlungen gibt es? Wie sieht eine moderne (Innen-)Architektur im Buchhandel aus? Welche Auswirkungen hat die Gestaltung des Verkaufsraums auf die Präsentation des Sortiments? Welche Möglichkeiten stehen Buchhandlungen zur Verfügung, um auf ihr Sortiment aufmerksam zu machen? Neben der theoretischen Betrachtung ist geplant, die erarbeiteten Erkenntnisse in Expertengesprächen mit Buchhändlern um einen Blickwinkel aus der Praxis zu ergänzen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
2 Do, 26. Okt. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
3 Do, 2. Nov. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
4 Do, 9. Nov. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
5 Do, 16. Nov. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
6 Do, 23. Nov. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
7 Do, 30. Nov. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
8 Do, 7. Dez. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
9 Do, 14. Dez. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
10 Do, 21. Dez. 2017 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
11 Do, 11. Jan. 2018 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
12 Do, 18. Jan. 2018 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
13 Do, 25. Jan. 2018 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
14 Do, 1. Feb. 2018 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
15 Do, 8. Feb. 2018 16:15 17:45 01 611 Seminarraum Toni Helmle
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Toni Helmle