05.610.520 Buchmarkt und Buchkultur vor 1800 (MA) - Das Reichsche Zeitalter. Der deutsche Buchmarkt 1740-1790

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Mark Lehmstedt

Veranstaltungsart: Kleingruppe

Anzeige im Stundenplan: Buchmarkt vor 1800

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
Fr. 27. Oktober, 14-18 Uhr
Fr. 10. November, 14-18 Uhr
Fr. 8. Dezember, 14-18 Uhr
Fr. 19. Januar 2018, 14-18 Uhr
Sa. 20. Januar 2018, 10-18 Uhr

Inhalt:
Das Reichsche Zeitalter. Der deutsche Buchmarkt 1740-1790
Philipp Erasmus Reich, dessen Geburtstag sich im Dezember 2017 zum 300. Mal jährt, war die zentrale Persönlichkeit des deutschen Buchmarktes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun-derts. Er löste entscheidende Reformen aus oder bereitete sie vor und trug damit entscheidend zur Herausbildung des modernen Buchmarktes bei – von der Durchsetzung des Netto-Handels über den Kampf gegen Raubdrucke und für ein einheitliches Verlagsrecht bis hin zur Selbstorganisation des deutschen Verleger und Buchhändler in der Vorläuferorganisation des Börsenvereins.

Eine Exkursion nach Leipzig ist geplant.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 27. Okt. 2017 14:00 18:00 02 445 P205 Dr. Mark Lehmstedt
2 Fr, 10. Nov. 2017 14:00 18:00 02 445 P205 Dr. Mark Lehmstedt
3 Fr, 8. Dez. 2017 14:00 18:00 02 445 P205 Dr. Mark Lehmstedt
4 Fr, 19. Jan. 2018 14:00 18:00 02 445 P205 Dr. Mark Lehmstedt
5 Sa, 20. Jan. 2018 10:00 18:00 01 411 P101 Dr. Mark Lehmstedt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende/r
Dr. Mark Lehmstedt