05.610.245 Bibliotheken als Institutionen der Buchkultur (BF)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Gilles-Kircher

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 16

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist verortet im Modul Buchkultur und richtet sich in erster Linie an Studierende im 5./6. Semester. Für eine erfolgreiche Teilnahme werden regelmäßige Anwesenheit sowie aktive Mitarbeit vorausgesetzt. Hierzu gehört u.a. auch die Mitgestaltung einer Sitzung. Die Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
"Weg mit den Büchern!" forderte Rafael Ball, Leiter der ETH Zürich im Februar 2016 in der NZZ am Sonntag und meinte damit, dass Bibliotheken überholte Institutionen sind, die mittel- und langfristig durch das Internet ersetzt werden können. Hier lohnt ein genauerer Blick auf diese wichtigen Institutionen unserer Kultur und deren Bedeutung in Vergangenheit und Zukunft. Sicherlich können wir Gründe finden, warum Bibliotheken die Zeiten überdauern werden und unverzichtbar sind.

Neben einigen obligatorischen Themenblöcken zu Bibliotheksgeschichte und -typologie soll das Programm der Veranstaltung je nach Interessenslage in Abstimmung mit den Studierenden entstehen. Denkbar wären Themen wie Altes Buch, Informationskompetenz, Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung, Berufsbild Bibliothekar oder etwa Imaginäre Bibliotheken.

Empfohlene Literatur:
Jochum, Uwe: Kleine Bibliotheksgeschichte. 3. Aufl., Stuttgart: Reclam 2007.

Plassmann, Engelbert; Rösch, Hermann; Seefeldt, Jürgen; Umlauf, Konrad: Bibliotheken und Informationsgesellschaft in Deutschland. 2. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 2011. Kapitel 1 „Bibliothek und Information“ und 3 „Bibliotheken in Deutschland“

Handbuch Bibliothek. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven. Hg. v. Konrad Umlauf und Stefan Gradmann. Stuttgart: Metzler 2012. Kapitel 2: „Die Bibliothek als Idee“

Gantert, Klaus; Hacker, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen. 8., vollst. Neu bearbeitete und erweiterte Auflage. München: K.G. Saur 2008. Erster Teil: „Bibliothek und Bibliothekswesen“

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Okt. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
2 Do, 26. Okt. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
3 Do, 2. Nov. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
4 Do, 9. Nov. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
5 Do, 16. Nov. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
6 Do, 23. Nov. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
7 Do, 30. Nov. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
8 Do, 7. Dez. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
9 Do, 14. Dez. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
10 Do, 21. Dez. 2017 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
11 Do, 11. Jan. 2018 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
12 Do, 18. Jan. 2018 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
13 Do, 25. Jan. 2018 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
14 Do, 1. Feb. 2018 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
15 Do, 8. Feb. 2018 10:15 11:45 02 463 P207 Dr. Susanne Gilles-Kircher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Susanne Gilles-Kircher