05.127.410 (KOLL/OS) Theorien der Bildung: Phänomenologische Methodik – Phänomenologie der Subjektivität

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Annette Hilt

Veranstaltungsart: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan: KOLL/OS Phän. Meth.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Prioritätsschema: 3. Fachsemester

Inhalt:
KOMMENTAR zu (KOLL/OS) Theorien der BIldung (2):
Phänomenologische Methodik - Phänomenologie der Subjektivität (Dr. Annette Hilt)
INHALT |
Die Herausforderung, Philosophieren zu lernen und zu lehren, stellt sich für unser Seminar als Ausgangspunkt: Wie lässt sich Philosophie als Tätigkeit und als ein reflexiver Prozess der Bewusstwerdung und des Erfahrungsgewinns umreißen. In dem populär gewordenen Fünf-Finger-Modell E. Martens werden fünf Methoden zueinander gruppiert: 1. Die phänomenologische Methode differenziert und beschreibt, was ich wahrnehme und beobachte; 2. die hermeneutische Methode macht das eigene Vorverständnis bewusst und entwickelt (nicht nur philosophische) Texte zu lesen; 3. die analytische Methode lehrt,: die verwendeten zentralen Begriffe und Argumente hervorzuheben und zu prüfen; 4. die dialektische Methode zielt darauf ab, ein (mündliches oder schriftliches) Dialogangebot wahrzunehmen, auf Alternativen und Dilemmata zuzuspitzen und diese abzuwägen; 5. Die spekulative Methode schließlich erprobt, Phantasien und Einfälle zuzulassen und eigene Lösungsversuche und Gedankenexperimenten zu erproben. - Husserl hat mit seiner phänomenologischen Methodik den Ausgang bei unserem subjektiven Erleben und unserer spezifischen Aufmerksamkeit auf die Phänomene – die Sachen selbst, wie sie sich uns zeigen – genommen, um daraus dann zu einer gemeinsamen Basis lebensweltlicher Aufmerksamkeit, aber auch Prüfverfahren für unseren Umgang mit der Lebenswelt zu finden und dabei die (inter-)subjektive Basis unserer Erfahrungen reflexiv zu klären. Ausgehend von fachdidaktischen Ansätzen der phänomenologischen Methode, die auch in das Coaching und die Mediation hereinreichen, erarbeiten wir uns zentrale Grundlagen und Begriffe der phänomenologischen Philosophie.
VORAUSSETZUNGEN und ORGANISATORISCHES | Veranstaltungsbegleitend ist ein philosophischer Essay zu einem der behandelten Texte bzw. Themen zu verfassen. Diese Leistung wird nicht bewertet, ist aber Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung und dient der Prüfungsvorbereitung.
Zu Semesterbeginn werden die Seminartexte in einem elektronischen Reader zur Verfügung gestellt.


 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • (OS) Theorien der Bildung: Phänomenologische Methodik – Phänomenologie der Subjektivität

    Dr. Annette Hilt

    Di, 17. Okt. 2017 [10:15]-Di, 6. Feb. 2018 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Annette Hilt