03.184.4913 Bachelorseminar Statistik II: Statistik und Ökonometrie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Reyn van Ewijk

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: BS Statistik II

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 9

Anmeldegruppe: Bachelorseminar WiWi WiSe 17/18

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Allgemeine Informationen (verpflichtend) 26.10.2017 HS V (00 251)
Themenvergabe 30.10.2017
Abgabe Exposé 20.11.2017
Präsentation Bachelorseminar 24.11.2017 HS IX (Bürocontainer hinter ReWi II Gebäude)
Beginn Bachelorarbeit 29.11.2017
Ende Bachelorarbeit 24.01.2018

Weitere Informationen hier: http://www.econometrics.economics.uni-mainz.de/473.php

Inhalt:
Motivation:

Ständig steigende Gesundheitskosten, vor allem bei älteren Menschen, sind eine weltweite Herausforderung für Gesundheitssysteme. Dieses Problem wird durch den demographischen Wandel verstärkt, der zur Folge hat, dass der Anteil der älteren Menschen in unserer Gesellschaft immer größer wird. Dieser Wandel wird durch eine höhere Lebenserwartung, gekoppelt mit einer schwindenden Geburtsrate, verursacht. Deswegen wird es immer wichtiger die Determinanten der Gesundheit von älteren Menschen zu verstehen. Ein besseres Verständnis ist sowohl aus Sicht der Vorhersage von zukünftigen Kosten und Trends im Gesundheitswesen als auch aus der interventionistischen Perspektive wichtig. Ohne die Determinanten zu verstehen ist es unklar, welche Lösungen helfen werden. Ein Versuch vieler Länder besteht daraus, das Rentenalter zu erhöhen und Anreize zu setzen sodass Menschen länger berufstätig bleiben, um eine Überlastungen des Rentensystems zu vermeiden. Ob dies jedoch der richtige Weg ist können wir erst dann feststellen, wenn wir wissen, welche Determinanten der Gesundheit im Alter wichtig sind, z.B. welche Auswirkungen der Ruhestand bzw. der Wechsel in den Ruhestand für Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Um mehr über das Altern zu lernen wurde in 2002 SHARE etabliert – Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (Umfrage über Gesundheit, Altern und Ruhestand in Europa). SHARE ist eine Datenbank, die Mikrodaten über Gesundheit, sozioökonomischen Status sowie soziale und familiäre Netzwerke von über 85.000 Personen ab 50 Jahren enthält.  Es ist eine Längsschnitterhebung die alle 2-3 Jahre stattfindet. Die erste Erhebung, Wave 1, fand hauptsächlich in 2004-2005 statt, gefolgt von Wave 2 im Jahr 2006-2007, Wave 4 in 2011 und Wave 5 in 2013. Wave 3 wurde in 2008-2009 erhoben, ist jedoch anders als die restliche Erhebung, da der Fokus auf den Lebensgeschichten lag.

In diesem Seminar werden Sie sich mit einer vereinfachten Version dieses Datensatzes beschäftigen und unteranderem eine eigene Datenanalyse durchführen.

Zusätzliche Informationen:
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: http://www.econometrics.economics.uni-mainz.de/473.php

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2017 08:30 10:00 00 251 HS V Prof. Dr. Reyn van Ewijk
2 Fr, 24. Nov. 2017 09:00 17:00 HS IX im Bürocontainer, hinter ReWi II Gebäude Prof. Dr. Reyn van Ewijk
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Prof. Dr. Reyn van van Ewijk