05.610.121 S Aspekte der Buchhandelsgeschichte - Biographien - zur Geschichte und Aktualität eines Genres (am Beispiel Rowohlt)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Uwe Naumann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Aspekte der Buchhand

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: Aspekte der Buchhandelsgeschichte

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozent: Uwe Naumann, Rowohlt Verlag

Inhalt:
„Man wird nicht müde, Biographien zu lesen, denn man lebt mit Lebendigen“, hat Johann Wolfgang von Goethe konstatiert. Doch wie haben sich die Bedingungen für das Schreiben, Lesen und Verlegen von Biographien in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Welche Faktoren können zum Erfolg von Biographien beitragen? Und wie reagiert der Buchmarkt auf die digitale Revolution, insbesondere auf das Aufkommen von konkurrierenden Medien wie Wikipedia?

Zusätzliche Informationen:
Uwe Naumann, viele Jahre verantwortlich für das Sachbuchprogramm des Rowohlt Verlags und seit mehr als drei Jahrzehnten editorisch beteiligt an der Reihe „Rowohlts Monographien“, untersucht in diesem Seminar die aktuellen Probleme, Tendenzen und Perspektiven des biographischen Genres.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Nov. 2017 16:15 17:45 U1-612 Dr. Uwe Naumann
2 Fr, 24. Nov. 2017 10:00 14:00 U1-612 Dr. Uwe Naumann
3 Do, 14. Dez. 2017 16:15 17:45 U1-612 Dr. Uwe Naumann
4 Fr, 15. Dez. 2017 10:00 14:00 U1-612 Dr. Uwe Naumann
5 Do, 18. Jan. 2018 16:15 17:45 U1-612 Dr. Uwe Naumann
6 Fr, 19. Jan. 2018 10:00 14:00 U1-612 Dr. Uwe Naumann
7 Do, 1. Feb. 2018 16:15 17:45 U1-612 Dr. Uwe Naumann
8 Fr, 2. Feb. 2018 10:00 14:00 U1-612 Dr. Uwe Naumann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende/r
Dr. Uwe Naumann