05.610.160 OS Institutionen der Buchvermittlung - Der Börsenverein - Strukturen, Lobbyarbeit und Networking für die Buchbranche

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefanie Brich

Veranstaltungsart: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: Inst. d. Buchvermitt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: Institutionen der Buchvermittlung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dozentin: Stefanie Brich; Börsenverein

Inhalt:
Neben dem Börsenverein in Frankfurt, der sich um die großen politischen und strategischen Fragen der Buchbranche kümmert, gibt es insgesamt 6 Landesverbände, die für ihre Mitglie-der Beratung in allen Belangen bietet: neben arbeitsrechtlichen und organisatorischen Fragen von Buchhändlern und Verlegern gehört die Vernetzung der Mitglieder untereinander, aber auch zum Branchennachwuchs zu einem der wichtigen Schwerpunkte. Wichtige Themen sind die Unternehmensnachfolge (viele Buchhändler gehen in absehbarer Zeit in den Ruhestand) oder das Finden guten Branchennachwuchses. Daneben haben die Förderung verschiedener Literaturfestivals, die Organisation kleinerer Buchmessen sowie der Vorlesewettbewerb zent-rale Bedeutung, um aktiv Leseförderung zu betreiben. Das Seminar widmet sich der Ver-bandsarbeit: Was leistet der Börsenverein für die Branche? Welche Themen sind derzeit rele-vant? Wie werden Mitgliederinteressen vertreten? Welche Aufgaben übernimmt der Bund, welche Aufgaben die Länder? Ziel des Seminars ist, gemeinsam zu erarbeiten, wie Verbands-arbeit in Zukunft aussehen kann, welche Formate sie benötigt, wie der Branchennachwuchs sich aktiv einbinden kann und selbst die richtigen Kontakte knüpft. Aktuelle Projekte wie ein derzeit in Planung befindliches Literaturfestival im Saarland oder der Aufbau einer Praktikan-tenbörse werden beispielsweise Gegenstand des Seminars sein. Geplant sind Besuche von Mitgliedern (Verleger und Buchhändler), ein Besuch in der Geschäftsstelle sowie ein Einblick in die Vorstandsarbeit.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
2 Mi, 25. Okt. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
3 Mi, 8. Nov. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
4 Mi, 15. Nov. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
5 Mi, 22. Nov. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
6 Mi, 29. Nov. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
7 Mi, 6. Dez. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
8 Mi, 13. Dez. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
9 Mi, 20. Dez. 2017 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
10 Mi, 10. Jan. 2018 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
11 Mi, 17. Jan. 2018 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
12 Mi, 24. Jan. 2018 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
13 Mi, 31. Jan. 2018 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
14 Mi, 7. Feb. 2018 10:15 11:45 03 152 gr. anteil Stefanie Brich
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Stefanie Brich