06.880.0020 Ü SW: Einführung in die sprachwissenschaftliche Textanalyse

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. phil. Hans-Joachim Bopst

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0020

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 42

Inhalt:
Die Übung „Einführung in die sprachwissenschaftliche Textanalyse“ hat das Ziel, Studierende zu scharfsinnigen TextleserInnen und –produzentInnen zu machen : sie sollen erkennen, was ein Text an Informationen „hergibt“ bzw. was man an Informationen in ihn „hineinstecken“ kann. Nach dem Abschluss der Veranstaltung können die Studierenden Grundbegriffe der Sprachwissenschaft definieren und erklären; Entstehungsbedingungen von Texten und Diskursen recherchieren; Texte auf verschiedenen Ebenen sprachwissenschaftlich beschreiben und interpretieren.

Im Laufe des Semesters wird ein Skriptum durchgearbeitet, das zu Beginn ausgeteilt wird. Das Skriptum enthält theoretische Handreichungen, Beispieltexte und Modell-Analysen sowie Musterklausuren.

Die abschließende Klausur umfasst Fragen zu einem Text, einen eigenen Kommentar zu diesem Text und Fragen zu sprachwissenschaftlichen Grundbegriffen.

Zielgruppe dieser Übung sind Studierende mit Test-DaF-Niveau. Studierende, die noch an vorbereitenden Deutsch-Stützkursen teilnehmen und Austauschstudierende können an der Übung teilnehmen, werden jedoch eventuell nicht innerhalb eines Semesters soweit kommen, einen deutschen Text in deutscher Analyse-Sprache zu beschreiben. HörerInnen können sich – bei gleichen Bedenken – anmelden.

Zusätzliche Informationen:
Info für Austauschstudierende:
An dieser Lehrveranstaltung können auch Austauschstudierende teilnehmen, zusätzliche Infos dazu s. o. Es können max. 3 Austauschstudierende aufgenommen werden, zur Aufnahme in den Kurs wenden Sie sich bitte an Herrn Bopst.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Okt. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
2 Mo, 23. Okt. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
3 Mo, 30. Okt. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
4 Mo, 6. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
5 Mo, 13. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
6 Mo, 20. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
7 Mo, 27. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
8 Mo, 4. Dez. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
9 Mo, 11. Dez. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
10 Mo, 18. Dez. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
11 Mo, 8. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
12 Mo, 15. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
13 Mo, 22. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
14 Mo, 29. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
15 Mo, 5. Feb. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Dr. phil. Hans-Joachim Bopst
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (FB06) mit Note Mo, 5. Feb. 2018 14:40-16:10 Dr. phil. Hans-Joachim Bopst Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. phil. Hans-Joachim Bopst