06.880.0511 S TW: Einführung in die Translationswissenschaft: Themen, Texte, Wissenschaftler_innen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sebnem Bahadir

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0511

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
In diesem Seminar werden sich die Studierenden intensiv mit sechs Grundlagentexten der Translationswissenschaft auseinandersetzen. In der ersten Sitzung über jeden Text werden die Texte diskutiert, historisch wie auch in ihrer Beziehung zueinander und zu anderen Texten/Theoretiker*innen in der Translationswissenschaft verortet. Bis zur zweiten Sitzung über diese Texte verfassen die Studierenden auf der Grundlage von bestimmten Auftragsspezifikationen unterschiedliche Texte über die bzw. über die Themen und Ansätze der Grundlagentexte (z.B. Briefe, Berichte, Präsentationen, Flyer, Essays, literarische Adaptationen/Inspirationen etc). Die Grundlagentexte sind auf ILIAS vorhanden - wie auch der Ablauf des Seminars. Die Leistungsvoraussetzungen für das Bestehen des Seminars sind regelmäßige Teilnahme an den Diskussionssitzungen und das Verfassen der Texte über die Texte der Translationswissenschaft. Falls Studierende für das Seminar eine Note benötigen, werden sie eine Hausarbeit verfassen, deren Details wir gemeinsam festlegen werden.

Zusätzliche Informationen:
An dieser Lehrveranstaltung können auch Austauschstudierende aus MA-Studiengängen teilnehmen, soweit sie in Germersheim ins Regelstudium oder in den Kurs D3 eingeteilt wurden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Okt. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
2 Di, 24. Okt. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
3 Di, 7. Nov. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
4 Di, 14. Nov. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
5 Di, 21. Nov. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
6 Di, 28. Nov. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
7 Di, 5. Dez. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
8 Di, 12. Dez. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
9 Di, 19. Dez. 2017 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
10 Di, 9. Jan. 2018 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
11 Di, 16. Jan. 2018 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
12 Di, 23. Jan. 2018 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
13 Di, 30. Jan. 2018 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
14 Di, 6. Feb. 2018 09:40 11:10 A.142 EDV-Hörsaal Dr. Sebnem Bahadir
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Hausarbeit mit Note Sa, 31. Mär. 2018 00:00-24:00 Dr. Sebnem Bahadir Ja
0. Leistungsnachweis unbenotet Sa, 31. Mär. 2018 00:00-24:00 Dr. Sebnem Bahadir Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Sebnem Bahadir