06.150.0508 S KW Thematisierungen von Migration in der spanischsprachigen Welt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0508

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende der MA-Studiengänge sowie an Studierende im fortgeschrittenen BA (KW 2 oder Wahlpflichtmodul KW) im Fach Spanisch. Im Rahmen des Seminars wird in der Regel ein Referat gehalten, weitere Leistungen können verlangt werden. Eine Hausarbeit stellt die Abschlussleistung dar, die Note wird als Modulnote gewertet.

Inhalt:
Zu den Referatsthemen berate ich Sie gerne schon per Mail.

18.10. Organisatorisches, Themenabsprache

25.10. Einführung: Migration als Translation

8.11. Einführung: Migration, Hybridität und Transkulturalität

15.11. Identitätsstiftende Poesie: Rodolfo Corky Gonzales „Yo soy Joaquín“; Gloria Anzaldúa “Borderlands / La frontera”

22.11. Verarbeitung im Film: Cary Fukunaga “Sin nombre”; Rafi Pitts “Soy Nero“

29.11. Journalistische Aufarbeitung: Jorge Ramos „La otra cara de América“

6.12. Performance: Guillermo Gómez-Peña “Border Brujo”; Lieder über Migration

13.12. Soziologische Studie: Gustavo Busso “Migración Interna en el Cono Sur”

20.12. Romantagebuch: Miguel Delibes “Diario de un emigrante“

10.1. Interaktiver Film: Adrian Silvestre/Beatriz Santiago “Exit?”; Testimonio: Laila Karrouch “De Nador a Vic”

17.1. Essay: Juan Goytisolo/Sami Naïr “El peaje de la vida”

24.1. Film: Pedro Lazaga “Vente a Alemania, Pepe”; Nacho Velilla “Perdiendo el norte”

31.1. Presse: Junge SpanierInnen in Deutschland

7.2. Fazit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
2 Mi, 25. Okt. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
3 Mi, 8. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
4 Mi, 15. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
5 Mi, 22. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
6 Mi, 29. Nov. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
7 Mi, 6. Dez. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
8 Mi, 13. Dez. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
9 Mi, 20. Dez. 2017 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
10 Mi, 10. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
11 Mi, 17. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
12 Mi, 24. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
13 Mi, 31. Jan. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
14 Mi, 7. Feb. 2018 14:40 16:10 N.210 Hörsaal Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber