06.150.0701 VL Das narrative Interview: Methodologie und Datenerhebung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0701

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil eines Projektmoduls, das in zwei Semestern (Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018) absolvierbar ist.

Inhalt:
Diese Vorlesung ist Teil eines Projektmoduls mit dem Titel „Theorie, Methodologie und Empirie der qualitativen Mehrsprachigkeitsforschung: Sprachbiographie und Sprachenportrait“, das für zwei Semester angelegt ist und aus drei aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen besteht. Zu diesen gehört neben dieser Vorlesung eine weitere Vorlesung mit dem Titel „Qualitative Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung“ (ebenfalls im WS 17/18) sowie ein Seminar zur Auswertung und Analyse der in der Übungsvorlesung erhobenen Daten (im SoSe 2018).

Ziele des Projekts sind:

1.      Kennen von Theorien und Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung (VL Qualitative Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung)

2.     Durchführung eines empirischen Forschungsprozesses in seinen einzelnen Etappen (Theorie, Fragestellung, ProbantInnenauswahl, Datenerhebung und Datenaufbereitung) (VL Das narrative Interview: Methodologie und Datenerhebung)

3.     Auswertung des erhobenen Datenmaterials unter Anwendung einer Software für kategoriengeleitete Textanalyse (Interviews) (S im SoSe 2018).

Im Projekt soll entsprechend sowohl theoretisch als auch insbesondere unter Anleitung empirisch zum Thema der Sprachbiographie gearbeitet werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden narrative Interviews mit mehrsprachigen Personen in einem vorab festgelegten mehrsprachigen Kommunikationsraum führen (evtl. auch Sprachenportraits erstellen), die Aufschluss über den Zusammenhang zwischen individueller Mehrsprachigkeit und Biographie, d.h. mit Mehrsprachigkeit verbundenen Lebens- und Zukunftsentwürfen, führen.

Sprachbiographien werden mit der Methode des ‚narrativen Interviews’ und dessen Interpretation erforscht und stellt eine Methode dar, die von theoretischen Vorannahmen ausgeht. Zu diesen gehören z.B. die Vereinbarkeit zwischen gegebener Linearität von Sprachbiographie (Chronologie der Lebensetappen) und Linearität als sprachlicher Gestaltungszwang in Narrationen.

Das ‚Narrative Interview’ als Methode soll in dieser Vorlesung im Zentrum stehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese VL Übungscharakter hat: Ziel ist
1.) Kenntnisse der Methode des ‚Narrativen Interviews’ aus theoretischen und methodologischen Veröffentlichungen zu erwerben und
2.) die Empirie des ‚Narrativen Interviews’ aus eigener Erfahrung zu kennen.
Konkret bedeutet dies, dass während des Semesters ‚Narrative Interviews’ unter Anleitung geführt und transkribiert werden sollen. Damit wird eine Datenbasis erstellt, die in einem zu dem Projekt gehörenden Seminar, das im Sommersemester 2018 stattfinden wird, ausgewertet werden wird. 

Empfohlene Literatur:
Das Vorlesungsprogramm wird in der ersten Sitzung vorgestellt, eine Literaturliste sowie andere Materialien und Links finden Sie im "Reader".

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Okt. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
2 Di, 24. Okt. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
3 Di, 7. Nov. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
4 Di, 14. Nov. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
5 Di, 21. Nov. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
6 Di, 28. Nov. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
7 Di, 5. Dez. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
8 Di, 12. Dez. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
9 Di, 19. Dez. 2017 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
10 Di, 9. Jan. 2018 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
11 Di, 16. Jan. 2018 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
12 Di, 23. Jan. 2018 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
13 Di, 30. Jan. 2018 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
14 Di, 6. Feb. 2018 11:20 12:50 A.233 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki