06.008.0110 Ü Projektübersetzung - Übersetzer im Übersetzungsprojekt: Abläufe und Einsatz von TM-Programmen unter Einbindung des TAS

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Marcus Wiedmann

Veranstaltungsart: Projektveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0110

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sofern noch genügend Plätze in dem Kurs frei sind, ist auch die Teilnahme als Hörer möglich. Wenden Sie sich in diesem Fall einfach an mich.

Inhalt:
In dieser Übung arbeiten die Teilnehmer als Übersetzer und ggf. als Revisoren in einem simulierten, semi-authentischen Übersetzungsprojekt mit. Die Übersetzung erfolgt dabei im Team, wobei ein TM-Programm sowie weitere in der Übersetzungspraxis genutzte Materialen wie eine Projektterminologie und ein Styleguide und ggf. weitere Programme zum Einsatz kommen. Entsprechend besteht der erste Kursteil in einer Einführung zur Projektarbeit bei Übersetzungsprojekten, wobei der Fokus auf der Einarbeitung in das TM-Programm, die Arbeit im Team der Übersetzer sowie die Nutzung der bereitgestellten Ressourcen liegt, um als Team ein möglichst gutes Übersetzungsergebnis zu erzielen. Im zweiten Kursteil läuft dann das simulierte Übersetzungsprojekt, in dem die Teilnehmer als Übersetzer/Revisoren mitarbeiten und dabei die Kenntnisse aus dem ersten Teil der Veranstaltung ausprobieren und vertiefen können.

Die Arbeit im Übersetzungsprojekt wird begleitet von den Studierenden eines MA-Seminars, die dabei den Translation Agency Simulator (TAS) einsetzen, einen in den letzten Semestern entwickelten Werkzeugkasten, der es erlaubt, im geschützten Raum der universitären Lehre simulierte authentische Projekte durchzuführen, ohne dabei die Risiken zu übernehmen, die es bei einem "echten", also nicht simulierten Übersetzungsauftrag gibt. Der Translation Agency Simulator soll dabei das zukünftige Werkzeug sein, das einen realen Übersetzungsprozess im Kontext des Unterrichts simuliert und es uns in Zukunft ermöglicht, den Realitäten des übersetzerischen Alltags noch etwas näher zu kommen.

Zusätzliche Informationen:
Den Abschluss des Semesters bildet eine Leistungsüberprüfung, mit der die erarbeiteten Kenntnisse überprüft werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
2 Mi, 25. Okt. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
3 Mi, 8. Nov. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
4 Mi, 15. Nov. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
5 Mi, 22. Nov. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
6 Mi, 29. Nov. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
7 Mi, 6. Dez. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
8 Mi, 13. Dez. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
9 Mi, 20. Dez. 2017 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
10 Mi, 10. Jan. 2018 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
11 Mi, 17. Jan. 2018 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
12 Mi, 24. Jan. 2018 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
13 Mi, 31. Jan. 2018 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
14 Mi, 7. Feb. 2018 14:40 16:10 A.158 Unterrichtsraum Marcus Wiedmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Marcus Wiedmann