08.105.191 Hauptseminar Stochastik in der Schule

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Marcel Gruner

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: FD Mathematik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 11

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kriterien für die Vergabe der Leistungspunkte:
Aktive Mitarbeit, Gestaltung einer Seminarsitzung und Ausarbeitung zur Seminarsitzung
In der Vorwoche zur eigenen Sitzung findet jeweils eine Vorbesprechung statt.

Inhalt:
Stochastik gilt leider oftmals unter Lehrern und Schülern als Schreckgespenst. Leider! Denn die Stochastik bietet viel Interessantes. Sie begegnet uns alltäglich in vielerlei Gestalt: mal versteckt, mal offensichtlich, mal überraschend. Zurecht stellt die Leitidee „Daten und Zufall“ einen der fünf Inhaltsbereiche dar, die für den Mathematikunterricht maßgeblich und aufgrund der Bildungsstandards bundesweit verbindlich sind. Das Seminar soll Berührungsängste mildern und die Faszination der Stochastik aufzeigen. In den Seminarvorträgen sollen verschieden Schwerpunkten erlebt, entdeckt und untersucht werden. Dabei soll es nicht nur bei trockener Theorie bleiben, sondern auch Erhebung und Auswertung realer Daten, Simulationen und der Computereinsatz (Excel, Geogebra, …) werden eine wichtige Rolle spielen. (Mögliche) Themen: Daten graphisch darstellen – Relative Häufigkeiten berechnen und deuten Erhebung aus Auswertung realer Daten – Simulationen – Mehrstufige Zufallsversuche – Bedingte Wahrscheinlichkeiten – Binomialverteilung – Hypothesentests – Übergangsmatrizen – Zufallsgenerator

Zusätzliche Informationen:
Zielgruppe: MED-Studierende
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Falls alle Plätze schon vergeben sein sollten, schicken Sie bitte eine Mail an Hr. Gruner (magruner@uni-mainz.de).

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Das Praktikum ist dem Vertiefungsmodul 12b zugeorndet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 20. Okt. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
2 Fr, 20. Okt. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
3 Fr, 27. Okt. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
4 Fr, 27. Okt. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
5 Fr, 3. Nov. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
6 Fr, 3. Nov. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
7 Fr, 10. Nov. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
8 Fr, 10. Nov. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
9 Fr, 17. Nov. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
10 Fr, 17. Nov. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
11 Fr, 24. Nov. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
12 Fr, 24. Nov. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
13 Fr, 1. Dez. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
14 Fr, 1. Dez. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
15 Fr, 8. Dez. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
16 Fr, 8. Dez. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
17 Fr, 15. Dez. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
18 Fr, 15. Dez. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
19 Fr, 22. Dez. 2017 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
20 Fr, 22. Dez. 2017 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
21 Fr, 12. Jan. 2018 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
22 Fr, 12. Jan. 2018 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
23 Fr, 19. Jan. 2018 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
24 Fr, 19. Jan. 2018 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
25 Fr, 26. Jan. 2018 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
26 Fr, 26. Jan. 2018 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
27 Fr, 2. Feb. 2018 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
28 Fr, 2. Feb. 2018 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
29 Fr, 9. Feb. 2018 12:00 14:00 04 512 Marcel Gruner
30 Fr, 9. Feb. 2018 12:00 14:00 03 616 ZDV MI I Marcel Gruner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Referat mit Ausarbeitung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Lehrende/r
Marcel Gruner