10.026.1057 Sachverständigenwesen für Naturwissenschaftler

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt

Veranstaltungsart: Vorlesung mit Übung

Anzeige im Stundenplan: Sachverständ.Wesen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Mi., 16.00-18.00 Uhr, SR 11, Becherweg 7, Institut für Molekulare Physiologie, Beginn am 18.10.2017, Ende am 08.02.2018
Insgesamt 12 Vorlesungstermine (siehe untenstehende Auflistung) + Hausarbeit (Übung)

Inhalt:
Diese Vorlesung bietet Studierenden die Möglichkeit Grundkompetenzen für die Arbeit im Sachverständigenwesen zu erwerben. Dabei sollen die Grundlagen im Umgang mit Gesetzestexten sowie Kommentierungen und die Abfassung von wissenschaftlichen Gutachten für verschiedene Institutionen (Gerichte, Kanzleien oder Unternehmen) vermittelt werden. Ferner werden die Grundvoraussetzungen zur Selbständigkeit in diesem Bereich aufgezeigt.

Dabei werden insbesondere folgende Themen behandelt:


  • Aufnahme der Sachverständigentätigkeit/Arten von Sachverständigen
  • Sachverständigentätigkeit im privaten Bereich sowie im gerichtlichen und behördlichen Verfahren
  • Aufbau und Gestaltung von Sachverständigengutachten
  • Umgang mit Gesetzestexten, Kommentaren und Rechtsquellen
  • Haftung der/des Sachverständigen
  • Vergütung des/des Sachverständigen
  • Schwerpunkte der Sachverständigentätigkeit in den Naturwissenschaften und Medizin
  • Selbständigkeit, Sachverständigenwesen und Kanzleigründung

Zusätzliche Informationen:
Anrechenbar als Zusatzqualifikation im Rahmen des Modul 17 (Erweiterte Qualifikationen) im Masterstudiengang Biologie.
Für Masterstudierende der Naturwissenschaften sowie Studierende der Pharmazie und Medizin.
Studienleistungen: Teilnahme an Vorlesung und Hausarbeit (Übung), unbenotete Teilnahmebescheinigung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Okt. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
2 Mi, 25. Okt. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
3 Mi, 8. Nov. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
4 Mi, 15. Nov. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
5 Mi, 6. Dez. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
6 Mi, 13. Dez. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
7 Mi, 20. Dez. 2017 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
8 Mi, 10. Jan. 2018 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
9 Mi, 17. Jan. 2018 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
10 Mi, 24. Jan. 2018 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
11 Mi, 31. Jan. 2018 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
12 Mi, 7. Feb. 2018 16:00 18:00 00 251 SR 11 apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb; Patrick Schmitt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme und Hausarbeit ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb
Patrick Schmitt