Exkursion: Brutalismus und Postbrutalismus in Frankfurt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sascha Köhl

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exk.

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Themen der Gruppenreferate werden bei der Vorbesprechung vergeben.

Inhalt:
Riesige, maßstabssprengende Betongebirge, die Außenfassaden im besseren Fall in schalungsrauem Beton, im schlimmeren Fall mit Waschbetonplatten, im Erdgeschoss Fußgängerpassagen mit leerstehenden Läden, Kneipen, Spielotheken, in den Obergeschossen ewig lange oder labyrinthisch verschachtelte, durch schummriges Kunstlicht erhellte Gänge: Keine Frage, es fällt nicht leicht, die in den sechziger und siebziger Jahren u.a. als Verwaltungskomplexe, Bürogebäude oder Einkaufszentren gebauten „Betonmonster“, die man (nicht immer präzise) „brutalistisch“ nennt, zu mögen. Und sie wollen auch gar nicht gemocht werden. Weshalb man dann aber diese in die Jahre gekommenen Bauten überhaupt erhalten und erneuern sollte, darüber wollen wir bei einem Besuch der Ausstellung „SOS BRUTALISMUS – Rettet die Betonmonster!“ im DAM nachdenken. Und ob, wenn ein solches „Monster“ dann tatsächlich abgebrochen wird, heute an seiner Stelle bessere städtebauliche und architektonische Projekte realisiert werden, darüber werden wir ebenfalls diskutieren – so am Beispiel der anstelle des 2012 abgerissenen Technischen Rathauses (1972-74) neugebauten „Altstadt“ in Frankfurt.

Empfohlene Literatur:
Einen Einstieg in die Thematik wird der wohl zum Ausstellungsbeginn im November erscheinende Katalog geben (wird für unsere Bibliothek erworben). Weitere Literaturhinweise erhalten Sie in der Vorbesprechung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 23. Jan. 2018 18:15 19:45 Instituts-Besprechungsraum 01-314, 1. OG Georg Forster-Gebäude Dr. Sascha Köhl
2 Di, 6. Mär. 2018 11:00 17:45 Frankfurt, DAM Dr. Sascha Köhl
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. Sascha Köhl