Exkursion: Positionen französischer Kunst des 19. Jahrhunderts

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Laura Marie Gvenetadze M.A.

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exk.

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Eintritt ins Museum Wiesbaden ist für Studierende der Kunstgeschichte frei. Bitte denken Sie an eine Studienbescheinigung mit Fachangabe.

Die Referatsvergabe erfolgt über den Reader ab dem 16.10.2017.

Inhalt:
Über ausgewählte Werke, die das Museum Wiesbaden unter dem Titel „Delacroix – Courbet – Ribot“ zeigt, sollen die vielfältigen Positionen der französischen Kunst im 19. Jahrhundert erschlossen werden. Eugène Delacroix, Gustave Courbet und Pierre Bonnard sind nur einige der Künstler, deren Werke die enormen Veränderungen und zahlreichen Ausprägungen veranschaulichen, die die Malerei im Laufe des 19. Jahrhundert durchlaufen hat. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei auf dem Realismus, in dem sich die gesellschaftlichen Umwälzungen um die Jahrhundertmitte niederschlagen. Courbet als prominentester Vertreter steht dabei neben heute weniger bekannten Malern wie François Bonvin und Théodule Ribot. Eine besondere Rolle kommt auch der Druckgrafik zu – einem Medium, dem sich viele Künstler zuwandten, und das wiederum beispielsweise durch die „Société des Aquafortistes“ für eine rasche Verbreitung ihrer Werke sorgte.

Empfohlene Literatur:
Delacroix – Courbet – Ribot: Aspekte französischer Kunst des 19. Jahrhunderts, hg. von Peter Forster, Ausst.-Kat. Wiesbaden, Museum Wiesbaden, 10.11.2017–06.05.2018, Petersberg 2017. [ersch. am 01.11.2017]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 20. Jan. 2018 10:00 17:08 Museum Wiesbaden Laura Marie Gvenetadze M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Laura Marie Gvenetadze M.A.